Artikel zu
	Landkonflikte und Umwelt
      
      
      790 Inhalte gefunden
Die Fortsetzung des deutsch-brasilianischen Bombengeschäfts mit anderen Mitteln
			  Die Umweltminister Deutschlands und Brasiliens, Sigmar Gabriel und Marina Silva, kündigten Ende April 2008 die Unterzeichnung eines deutsch-brasilianischen bilateralen Energieabkommens noch im Mai dieses Jahres, anläßlich des Besuchs von Bundeskanzlerin Merkel in Brasilien, an.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau (FDCL)
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Deutsch-brasilianischen Atomvertrag kündigen
			  Interview mit Chico Whitaker, geb. 1931, Architekt und brasilianischer NRO-Aktivist. Das Interview führte Barbara Happe für die Heinrich Böll Stiftung, bei der Chico Whitaker am 8. April auf der veranstaltung zum deutsch-brasilianischen Atomvertrag zu hören war.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Barbara Happe für die Heinrich Böll Stiftung, Berlin
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Kleine Anfrage zum deutsch-brasilianischen Atomabkommen und anderen Atomabkommen und zur staatlichen Förderung von Atomexporten
			  Deutscher Bundestag, Drucksache 18/691, 26. Februar 2014.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              KoBra
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Nächste Chance 2014
			  Organisationen aus Brasilien und Deutschland fordern die Kündigung des deutsch-brasilianischen Atomvertrags.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Frankfurter Buchmesse-Highlight: Abstauben in Brasilien. Deutsche Konzerne im Zwielicht
			  Forderung nach Aufarbeitung der historischen Vergangenheit der AHK São Paulo gestellt.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Gerhard Dilger, latin@rama
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Grandseigneur des brasilianischen Atomprogramms muss 43 Jahre in Haft
			  Der Ex-Präsident der staatlichen Atomfirma Eletronuclear und ehemalige strategische Mentor des geheimen brasilianischen Atomwaffenprogramms, Marine-Vizeadmiral a.D. Othon Luiz Pinheiro da Silva, wurde gestern zu 43 Jahren in Haft verurteilt.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Abschied vom Alten Chico
			  Leere Versprechungen - Lula entscheidet sich für Teilumleitung des São Francisco
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Norbert Suchanek
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Aus dem Schoß der Erde kommt der Schrei Amazoniens
			  Christen engagieren sich für Klimaschutz
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Bischof Dom Frei Luiz Flávio Cappio und Ruben Siqueira - CPT Bahia
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Das Wasserkraftwerk am Becken des Tapajós-Flusses und dessen Auswirkungen in der Region der BR-163
			  Das aktuelle regionale Streitthema ist neben dem Asphaltierungsvorhaben für die Landstraße BR-163, der Regierungsvorschlag zur Einrichtung eines Wasserwerkes am Becken des Tapajós-Flusses.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Adriene Coelho Ferreira, Allyne Mayumi Rodolfo, Ricardo Jerozolimski
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Die Verdammung Amazoniens - Eine Analyse der aktuellen Staudammprojekte
			  Allein in den nächsten zwei Jahren will die brasilianische Regierung 296 Mrd. US-$ in gigantische Infrastrukturprojekte stecken, wovon die prominentesten sicherlich die Staudammprojekte in Amazonien sind, v.a. die am Rio Madeira und Rio Xingu.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Keno Tönjes
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    