Artikel zu
	Landkonflikte und Umwelt
      
      
      790 Inhalte gefunden
Wie kommt das Wasser aus Brasilien nach Deutschland?
			  „Das Wasser ist alle“ könnte es in vielen Regionen der Erde auch deshalb bald heißen, weil wir uns durch den Import von „virtuellem Wasser“ der knappen Wasserreserven anderer Länder bedienen.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Marcos Antonio da Costa Melo (FUgE-News)
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    "Wir Fischer zahlen die Zeche"
			  Interview mit Nego da Pesca, dem Präsidenten der Kleinfischervereinigungen von Espírito Santo, über das generelle Fischereiverbot im Meer im Einflussbereich der Mündung des durch Samarco verseuchten Flussdeltas des Rio Doce.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Zusammenschluss von Organisationen gegen Landkonflikte im Westen von Pará
			  Einhundert Teilnehmer*innen nahmen an der Regionalkonferenz zur Menschenrechtsfragen und der Verteidigung von Landrechten von sozialen Bewegungen wie der Landpastorale CPT, FASE, MAB, Terra de direitos u.a. in Santarém teil.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Uta Grunert
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    “Alle Übel aus der Büchse der Pandora ziehen sich die Kleider der Klimaneutralität an”
			  Paris wird die Welt verändern – aber wie?  Wälder und Landwirtschaft im Pariser Abkommen.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Thomas Fatheuer
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Atomabkommen zwischen Deutschland und Brasilien wieder nicht gekündigt
			  Pressemitteilung der Menschenrechts- und Umweltorganisation urgewald.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Urgewald
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    BASF und Shell akzeptieren Millionenentschädigung
			  Langjähriger Gerichtsprozess um gesundheitlich geschädigte Arbeiter geht zu Ende. Betroffene stimmen Einigung zu.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Brasilianische Zivilgesellschaft kämpft gegen den Rückbau von sozialen Errungenschaften
			  Die politischen Umbrüche in Brasilien führten zu einer RekordteilnehmerInnenzahl beim Runden Tisch Brasilien 2016 (RTB) in Bonn. Uta Grunert analysiert für den eNewsletter Wegweiser Bürgergesellschaft die Situation und resümiert die Diskussionen beim RTB.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Uta Grunert, KoBra e.V.
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Bundesgericht in Brasília verlangt mehr Transparenz für staatliche Entwicklungsbank BNDES
			  Bank für soziale und wirtschaftliche Entwicklung BNDES darf sich laut Gerichtsurteil nicht auf das Bankgeheimnis berufen, sondern muss dem Informationsfreiheitsgesetz Folge leisten und alle Daten zur ihrer Kreditvergabe künftig veröffentlichen.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Der Sojakönig kommt nach Berlin
			  Der brasilianische Landwirtschaftsminister Blairo Maggi soll zur  Auftaktveranstaltung der „Internationalen Grünen Woche“ nach Berlin kommen. Ein paar kritische Anmerkungen.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Thomas Fatheuer
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Der Zusammenbruch der brasilianischen Demokratie
			  Die schon seit über 2 Jahren stattfindende brasilianische politische Krise wird nur oberflächlich von den internationalen Medien behandelt. Deshalb veröffentlichen wir an dieser Stelle eine ausführliche Analyse von Carlos Henrique Vieira Santana (TU Darmstadt).
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Carlos Henrique Vieira Santana
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    