3668 itens atendem ao seu critério.

Nach über 30 Jahren geschafft: Der Deutsche Bundestag ratifiziert die ILO 169
Der Deutsche Bundestag hat heute das Ratifizierungsgesetz über die Konvention Nr. 169 der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) zum Schutz der Rechte indigener Völker verabschiedet. Auch ein Erfolg der jahrelangen Kampagnen- und Advocacyarbeit zivilgesellschaftlicher Gruppen.
by
Christian.russau@fdcl.org
|

Wie Vale sich entschädigen lässt für Ausfälle, für die sie selbst juristisch haftbar ist
Vales Wasserkraftwerk Risoleta Neves steht seit dem Dammbruch der Vale-Tochter Samarco im November 2015 still, erhält aber dennoch millionenschwere Kompensationszahlungen aus dem Ausgleichmechanismus MRE. Dagegen wird nun geklagt.
by
Christian.russau@fdcl.org
|

Aus Airbus-Helikoptern kommt in Brasilien der Tod
Anlässlich der morgigen Hauptversammlung von Airbus in Amsterdam zeigt ein neues Dossier, herausgegeben von urgewald (Deutschland), Stop Wapenhandel (Niederlande) und terre des hommes (Deutschland und Schweiz), wie stark der Konzern autoritäre und autokratische Regime mit Waffensystemen und sonstigen Rüstungsgütern unterstützt. Eines der drei Themenbereiche des Dossiers betrifft Airbus-Hubschrauberlieferungen für tödliche Einsätze der brasilianischen Polizei.
by
Christian.russau@fdcl.org
|
KoBra-Newsletter [02.21]
by
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|

Ernährungssouveränität - März 2021
Agrarökologie in Zeiten von Corona, Deutsche Parlamentarier:innen protestieren mit offenem Brief gegen die Schwächung von Umweltgesetzgebung in Brasilien, Dammbruch einer Goldmine im Maranhão, Abgeordnete Aline Sleutjes, Feindin der MST (Bewegung der Landlosen) und Landwirtin, wird in die Landwirtschaftskommission gewählt, Solar dos Sertões: Das lebendige Museum der traditionellen Völker und Gemeinschaften in Minas Gerais.
by
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|
2103_Dossier-Ernährungssouveränität_web.pdf
by
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|
2103_Dossier-Ernährungssouveränität_web.pdf
by
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|

Nachruf Cássio Freire Beda
m 04.04.2021 ist ein Mitkämpfer der indigenen Gemeinschaften im Amazonas an den Folgen einer Quecksilbervergiftung gestorben. Seit 2014 hat Cássio Freire Beda im Instituto Socioambiental in Altamira mit den indigenen Gemeinschaften zusammen gearbeitet.
by
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|

Das brasilianische Drama oder ein Präsident, der seine Menschlichkeit verloren hat
Vor nicht allzu langer Zeit galt Brasilien als siebtstärkste Wirtschaftskraft in der Weltgemeinschaft als gefragter internationaler Partner. Der damalige Präsident Lula da Silva engagierte sich zudem für die Armutsbekämpfung im eigenen Land sowie für die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an den demokratischen Prozessen: Brasilien konnte sehenswerte Erfolge aufweisen. Mehr als ein Jahrzehnt später, nach der bislang zweijährigen Amtszeit des ultrarechten Staatschefs Jair Bolsonaro, ist davon nicht viel übriggeblieben.
by
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|
Unterstützer_Coreporation.pdf
by
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
|