4874 itens atendem ao seu critério.

100 Tage nach dem Dammbruch bei Mariana
Wir vergessen nicht: Der Dammbruch bei Mariana war ein Umweltverbrechen! Wir fordern ein Ende der Straflosigkeit!
by
Christian Russau, für KoBra
|
Radio aktiv! Warum São Paulo auf dem Trockenen sitzt
Sie hören im Radiobeitrag Felipe Alves van Ham, Architekt und Urbanist aus São Paulo, und Christian Russau, Journalist und Aktivist (Kooperation Brasilien KoBra) zu Ursachen und Hintergründen, das Menschenrecht auf Wasser, sowie die Folgen der Privatisierung von Wasser und der Spekulation mit dem Allgemeingut Wasser. Wie ist die Situation ein Jahr später? Warum darf Wasser nicht zur Ware werden - und was kann man dagegen tun, dass es vielerorts schon so ist?
by
jan.erler@kooperation-brasilien.org
|

Brasilien: PEC 215 stoppen!
Eilaktion von Survival International, um anti-indigene Verfassungsänderung zu verhindern.
by
jan.erler@kooperation-brasilien.org
|

Neue Studie von Brot für die Welt über globalisierte Wertschöpfungsketten zeigt drastische Auswirkungen auf Mensch und Umwelt
Brot für die Welt hat eine neue Studie - „Mein Auto, mein Kleid, mein Hähnchen – Wer zahlt den Preis für unseren grenzenlosen Konsum“ - veröffentlicht.
by
KoBra
|
Dialogforum "Rio 2016, soziale Nachhaltigkeit und Menschenrechtsstandards bei Sportgroßevents"
Im Rahmen von Nosso Jogo, der Initiative für globales Fair Play, laden wir zu einem Dialogforum ein, bei dem sich Sportorganisationen und NGOs mit nationalen und internationalen Expert_innen aus dem Bereich Menschenrechte und Sport austauschen.
by
jan.erler@kooperation-brasilien.org
|

Polizeikräfte verurteilt
Zwölf Angehörige der Militärpolizei sind im Zusammenhang mit dem Verschwindenlassen von Amarildo Souza Lima in Rio de Janeiro wegen Folter mit Todesfolge, Betrugs während der Ermittlungen und Versteckens eines Leichnams schuldig gesprochen worden.
by
KoBra, Quelle: amnesty international
|
Localizado em
l
00085
by
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|
Die Regenwälder Amazoniens – zwischen Faszination und Grauen
Reise- und Projektbericht: POEMA-Reise im November 2015
by
POEMA
|

Der Fluss Tapajós – Energieproduzent und Quecksilberquelle?!
Vergangenen Freitag, am 29. Januar 2016, veranstaltete das Ministério Público Federal (MPF) eine öffentliche Anhörung zum geplanten Bau des Wasserkraftwerks São Luíz do Tapajós in Santarém. Sieben Stunden lang traten Spezialist*innen in Austausch mit der interessierten Bevölkerung und informierten über Unstimmigkeiten in der Umweltverträglichkeitsprüfung und mögliche Auswirkungen des Baus.
by
Michaela Meurer und Williane Aguiar
|
Localizado em
l
00084
by
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|