4987 itens atendem ao seu critério.
„Der Cerrado ist eine Umwelt, die im Aussterben betroffen ist“
Was hat es für Folgen für den Wasserhaushalt Brasiliens, wenn der Cerrado mit Eukalyptus-, Pinien, Soja- und Zuckerrohrmonokulturen sowie mit großflächiger Viehwirtschaft landwirtschaftlich inwertgesetzt wird?
|
by
Christian Russau
Blog "Menschenrechte sind olympisch!"
Ein Blog zu Menschenrechtsverletzungen in Zusammenhang mit den Olympischen Spielen 2016 hat die österreichische Hilfsorganisation Dreikönigsaktion in Kooperation mit dem brasilianischen Partner PACS erstellt.
|
by
Jan Erler
Kurzarbeit nun auch in Brasilien
Der Automobilzulieferer Rassini ist der erste Betrieb in der wichtigen Industrieregion ABC im Süden São Paulos, der die vom Staat teilfinanzierte Kurzarbeit nach dem neuen Programm PPE annimmt.
|
by
Christian Russau
Proteste in Minas gegen Bergbauunternehmen Anglo American
Einwohner blockieren Bundesstraße und fordern Anerkennung als Betroffene des Minas-Rio-Projektes in Conceição do Mato Dentro (MG)
|
by
Jan Erler
Interview: Belegschaftsübernahmen insolventer Unternehmen
Im September 2015 findet in Berlin der Kongreß Solidarische Ökonomie 2015: www.solikon2015.org statt. Unter den Gästen wird auch Dr. Flávio Chedid vom Nukleus für technische Solidarität der Universität Rio de Janeiro sein. Hier ein Interview mit ihm über Belegschaftsübernahmen, Wiederingangsetzung der Unternehmen durch die Arbeiterinnen und Arbeiter und welche Schwierigkeiten, Herausforderungen und Chancen sich stellen.
|
by
Interview: Katrin Wiemer, Clarita Müller-Plantenberg und Gerald Hoffmann-Mittermaier
237 | Der Traum auf dem Trockenen
Harte Zeiten für Umwelt- und Klimapolitik
|
by
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
Noch mehr grüne Wüsten - mit Technik aus Österreich
Die österreichische Andritz AG liefert Anlagen für den Ausbau der weltweiten größten Eukalyptus-Zellstoff-Fabrik in Brasilien.
|
by
Christian Russau
Gesellschaftliche Auswirkungen der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien - eine Ex-Post-Sozialverträglichkeitsprüfung
Die Masterarbeit von Daniel Regnery untersucht anhand von spezifischen Indikatoren - die eng mit den Konzepten der Sozialverträglichkeit, der Nachhaltigkeit und der Gerechtigkeit verknüpft sind -, ob die Fußball-Weltmeisterschaft 2014 als sozialverträgliches Event bezeichnet werden kann.
|
by
Daniel Regnery
Rio ringt um Nachhaltigkeitsbonus bei Olympia
Vom 5.-21. August 2016 werden in Rio de Janeiro die XXXI. Olympischen Spiele ausgetragen, gefolgt von den Paralympics vom 7. bis 18. September.
|
by
Uta Grunert
Brasiliens Wiederaufforstungspläne
Dilma macht in den USA Versprechungen zu gigantischen Wiederaufforstungen – was steckt dahinter?
|
by
Uta Grunert
