4972 itens atendem ao seu critério.
Gewaltsames Eindringen von Behörden in die Schule des MST
Am frühen Freitagmorgen (4.11.2016), ist die Polizei augenscheinlich ohne richterlichen Beschluss und unter Schusswaffengebrauch in die Escola Nacional Florestan Fernandes (Guarema/São Paulo) eingedrungen und hat diese durchsucht.
|
by
KoBra
Brasilien in zwei Themen: Gewerkschaft gegen Chemiekonzerne: Leben vor Profit und Warum wurde Dilma abgesetzt.
Informations- und Diskussionsveranstaltung mit Gloria Nozella und Francisco Tavares
|
by
jan.erler@kooperation-brasilien.org
Was bleibt von 14 Jahren PT-Regierung?
Brasiliens Rückkehr zu alten Eliten
|
by
jan.erler@kooperation-brasilien.org
242/243 | Brasilien im Umbruch
Menschenrechte | Umweltschutz | Demokratie
|
by
Brasilicum Redaktion
242/243 | Brasilien im Umbruch
Menschenrechte | Umweltschutz | Demokratie
|
by
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
Stop coal funding in Brazil
Avaaz-Petition an Michel Temer zur Verhinderung eines neuen Gesetzes, dass die Aufstockung der Nutzung von Kohlekraftwerken vorsieht.
|
by
jan.erler@kooperation-brasilien.org
Film: "AGROKALYPSE - der Tag an dem das Gensoja kam"
AGROKALYPSE erzählt die Geschichte der brasilianischen Ureinwohner vor dem Hintergrund des weltweiten steigenden Fleischkonsums und zeigt, wie wir mit Lebensmitteln die Welt verändern.
|
by
jan.erler@kooperation-brasilien.org
Das Comeback von Privatisierungen in Brasilien: der Fall der Erdölindustrie
Der Auftakt zu unserer Artikelserie "Privatisierungen in Brasilien" von Francisco Ebeling Barros beschäftigt sich mit dem Erdölsektor. Weitere Artikel zu Elektroindustrie, Telekommunikationen, Bergbau und Privatisierung öffentlicher Dienstleistungen werden folgen.
|
by
Francisco Ebeling Barros
Großprojekte in Brasilien - Auswirkungen auf Mensch und Natur
Im Abkommen von Paris hat Brasilien ehrgeizige Ziele zur Reduktion des Klimawandels vorgelegt. Einen wichtigen Beitrag soll der Rückgang der Entwaldung liefern. Gleichzeitig verfolgt Brasilien seit Jahren ein veraltetes und zerstörerisches Entwicklungsmodell mit Großprojekten.
|
by
jan.erler@kooperation-brasilien.org
Evangelikaler Durchbruch bei Wahlen in Rio
Der neue Bürgermeister von Rio de Janeiro, Marcelo Crivella, im Kurzportrait.
|
by
Christian Russau
