Artikel zu
Wald und Klima
247 Inhalte gefunden

„Wir stehen jetzt im vierten Jahr in Folge in voller Dürre“
Carlos Alberto Dayrell (CAA NM) aus dem Norden des brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais über die Bedrohung der Einzigartigkeit und gleichzeitigen Vielseitigkeit des Cerrados.
von
Carlos Alberto Dayrell // Übersetzung: Christian Russau
|

“Alle Übel aus der Büchse der Pandora ziehen sich die Kleider der Klimaneutralität an”
Paris wird die Welt verändern – aber wie? Wälder und Landwirtschaft im Pariser Abkommen.
von
Thomas Fatheuer
|
Wälder der Welt
Der Name Brasiliens geht auf die portugiesische Bezeichnung „pau brasil“ für den Brasilholz-Baum zurück und verweist auf die jahrhundertelange Bedeutung des Holzexports.
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|

GesNat-Positionspapier zu den Klimaverhandlungen
Es ist mal wieder soweit – ein „Klimagipfel“ ist angekündigt, diesmal in Paris Anfang Dezember 2015. Aber, Moment – hatten wir das nicht alles schon einmal?
von
GesNat
|

„Damit ihr wisst, dass unter diesen Bäumen Menschen leben“
Im Rahmen des III. Chamado da Floresta machen Extraktivist*innen auf ihre Lebensbedingungen aufmerksam, artikulieren ihre Bedürfnisse und richten Forderungen zur Verbesserung ihrer Lebensrealität an die Regierung.
von
Michaela Meurer
|

Dossiê Belo Monte
O Instituto Socioambiental (ISA) publicou em junho 2015 um novo dossiê Belo Monte - Não há condições para a licença de operação.
von
Samuel Posselt
|

CIMI documenta aumento da violência contra indigenos
O conselho indígenista missionário (CIMI) publicó um novo relatório sobre a violência contra povos indígenas no Brasil. Também os processos de demarcação de terras indígenas que não avançaram, são presentados.
von
Samuel Posselt
|

Hinterfragt: Brasiliens Klimaziele für den COP21 Gipfel in Paris
Wir sprachen mit Thomas Fatheuer, Vorstand der Kooperation Brasilien e. v. über die kürzlich bekannt gegebenen Emissionsziele aus Brasilien zur Klimakonferenz in Paris (COP21).
von
Fabian Kern
|

Betriebsgenehmigung für Staudamm Belo Monte noch in diesem Jahr
Dies sagt die Ibama-Präsidentin Marilene Ramos. Die ist seit Mai dieses Jahres Ibama-Präsidentin - und ist wegen ihrer Rolle bei einem anderen Großprojekt bis nach Deutschland bekannt. Umweltgenehmigungen wie beim Fast-Food-Laden.
von
Christian Russau
|

Wissenschaftler: Belo Monte wird in den ersten 10 Betriebsjahren mehr Treibhausgase produzieren als ganz São Paulo
Der Wissenschaftler Phillip Fearnside warnt erneut vor dem Irrtum, Großstaudämme in Amazonien seien klimaschonend.
von
Christian Russau
|