Artikel zu
Politik und Wirtschaft
692 Inhalte gefunden

Brasiliens Kleinfischer protestieren gegen massive Kürzungen bei Sozialleistungen
Brasiliens Kleinfischer setzen sich gegen eine weitere Runde massiver Einschränkungen bei staatlichen Ausgleichszahlungen der ohnehin in den vergangenen Jahren schon enorm durch Überfischung durch Großtrawler und Umweltverschmutzung unter Druck geratenen Berufszunft zur Wehr.
von
Christian Russau
|

"1972 wurde ich innerhalb des VW-Geländes verhaftet."
Aussage von Lúcio Bellentani am 19. Juli 2012 vor der Munizipalen Wahrheitskommission "Vladimir Herzog". Lúcio Bellentani arbeitete zwischen 1964 und 1972 bei Volkswagen als Werkzeugmacher. Er war Mitglied der Kommunistischen Partei Brasilien PCB und wurde an seinem Arbeitsplatz im VW-Werk 1972 verhaftet. Hier das ins Deutsche übersetzte Transkript seiner Aussage vom 19. Juli 2012.
von
Christian Russau (Üb.)
|

Amazonasgebiet: Selbstbedienungsladen für die ganze Welt?
Egydio Schwade über die Plünderung Amazoniens, ins Deutsche übersetzt von den Kolleg*innen von Poonal.
von
Egydio Schwade für adital, übersetzt von Poonal
|

Die Allianz AG belässt es bei leeren Worten
Ein Bericht von GegenStrömung über die Proteste und Gegenreden auf der Jahreshauptversammlung der Allianz in München am 6. Mai 2015.
von
GegenStrömung
|

"Wie würden Sie reagieren, wenn eine Baufirma daher kommt und die Münchener Frauenkirche mit Bulldozern einreißt?"
"Die MunichRE und Brasilien" - das war vergangene Woche eines der zentralen Themen auf der Jahreshauptversammlung des weltgrößten Rückversicherers in München.
von
KoBra
|

Neue Homologationen von indigenen Gebieten
Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff unterzeichnete jüngst das Dekret zur Homologation drei indigener Gebiete, darunter Arara da Volta Grande do Xingu. Ein Erfolg oder eine Mogelpackung?
von
Christian Russau
|
![[pt] Migração [pt] Migração](https://www.kooperation-brasilien.org/pt-br/temas-1/direitos-humanos-sociedade/pt-migracao/@@images/6963ef45-0852-4680-a611-0cb633719a1c.jpeg)
[pt] Migração
Na Europa, a chegada de novos refugiados é noticia todos os dias. No Brasil, este tema ainda não está ganhando muito espaço na mídia, mas o fluxo de pessoas que migram para o nosso país na esperança de ter uma vida melhor também tem aumentado.
von
praktikum@kooperation-brasilien.org
|

Ibama verlangt Überarbeitung der Umweltverträglichkeitsprüfungen für den Staudamm São Luiz do Tapajós
Das brasilianische Bundesumweltamt Ibama sieht die Umweltverträglichkeitsprüfungen für den Staudamm São Luiz do Tapajós als unzulänglich an.
von
Christian Russau
|
Investitionsschutzvertrag als „Light Modell“?
Brasilien und Mosambik unterzeichnen Vertrag über Zusammenarbeit und Förderung von Investitionen. Ein "neues Modell"?
von
Christian Russau
|

Daimler reagiert im Vorfeld der Aktionärsversammlung
Der deutsche Automobilbauer veröffentlichte eine Stellungnahme im Vorfeld der Aktionärsversammlung auf Kritik seitens der Kritischen Aktionäre und KoBra wegen mangelnder Aufklärung der Verstrickung des Konzerns in die brasilianische Militärdiktatur.
von
KoBra und Kritische Aktionäre
|