Artikel zu
Menschenrechte und Gesellschaft
882 Inhalte gefunden

Via Campesina kritisiert FAO-Direktor
Die internationale Bewegung von Kleinbauern und Landarbeitern La Vía Campesina und weitere Organisationen haben die Positionen der Generaldirektoren der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) und der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) scharf kritisiert.
von
Christian Russau
|

Video: "2. Protest gegen den Präsidenten der brasilianischen Menschenrechtskommission"
Video: 2. Protest gegen den Präsidenten der brasilianischen Menschenrechtskommission // 2. Protesto contra o presidente da Comissão de Direitos Humanos do Brasil // Video von Lilian Graça und Pedro Costa, Berlin-Alexanderplatz, 6. April 2013.
von
Christian Russau
|

Video: "TKCSA – sem licença para operar, com permissão para poluir"
Video: "TKCSA – sem licença para operar, com permissão para poluir". Ein Video von Instituto Políticas Alternativas para o Cone Sul (PACS), Rio de Janeiro 2013. 6:48 min. Originalversion und Version mit englischsprachigen Untertiteln.
von
KoBra
|

Videointerviews: 1 Jahr Dammbruch der SAMARCO
Reise von der Mündung des Rio Doce hoch nach Bento Rodrigues
von
Christian Russau
|

Viel pompöses Getöse nach dem Bruch, dann industriefreundliches Zurückrudern und Aufweichen der angekündigten Maßnahmen
"Upstream"-Dämme im Bergbau dürfen in Brasilien doch länger in Betrieb sein. Industrie fährt einen weiteren Sieg ein. Natur und Umwelt und Mensch sind dieser Regierung egal.
von
Christian Russau
|

Viertgefährlichstes Land der Welt für Journalisten
Todesdrohungen an und Ermordungen von JournalistInnen lassen in Brasilien die Alarmglocken schrillen.
von
Poonal
|
VIVEMOS UM DEJÀ VU?
von
praktikum@kooperation-brasilien.org
|

Volkswagen do Brasil und die Frage nach „Gerechtigkeit und Rechtssicherheit“
Wie weiter nach dem Gerichtsurteil in Brasilien wegen sklavenarbeitsähnlicher Zwangsverhältnisse auf der VW-Farm Vale do Rio Cristalino in Amazonien?
von
Dachverband der Kritischen Aktionär:innen
|
Existiert in
Themen

Volkswagen do Brasil und die Militärdiktatur: Kritik trotz Entschädigungszahlungen
Kritische Aktionär:innen: Einigung stellt einen ersten Schritt zur Übernahme historischer Verantwortung dar, doch Sprachregelung, Spendencharakter und Unvollständigkeit der Entschädigungen lassen Zweifel an echtem Schuldeingeständnis von Volkswagen.
von
Dachverband der Kritischen Aktionär:innen
|

Volkswagen in brasilianische Militärdiktatur verstrickt
Der Abschlussbericht der Nationalen Wahrheitskommission listet die Taten der Militärdiktatur auf, verweist aber auch auf die Verstrickungen ausländischer, darunter deutscher Konzerne.
von
KoBra
|