Artikel zu Agrargifte

12 Inhalte gefunden


Kleinbauern in Brasilien erleiden Vergiftungen durch bei uns verbotenes Pestizid von Syngenta

Kleinbauern in Brasilien erleiden Vergiftungen durch bei uns verbotenes Pestizid von Syngenta

Als Brasilien das hochgiftige Paraquat verbot, wich die Landwirtschaft auf Diquat aus, ein Herbizid aus der gleichen chemischen Familie. Doch dieses Pestizid von Syngenta, das in der Schweiz und in der Europäischen Union verboten ist, bringt für Bauern und Bäuerinnen sowie Landarbeiter seine eigenen Probleme mit sich. Dies zeigt eine neue Untersuchung von Public Eye und Unearthed, der investigativen Einheit von Greenpeace Grossbritannien.
| von Naira Hofmeister, Laurent Gaberell und Crispin Dowler
Verfassungsklage gegen das "Giftpaket" 14.785 in Brasília eingereicht

Verfassungsklage gegen das "Giftpaket" 14.785 in Brasília eingereicht

Parteien, Gewerkschaften, NGOs und soziale Bewegungen reichen gemeinsam Verfassunsklage gegen das "Giftpaket" ein, das Ende 2023 von beiden Kammern des Brasilianischen Nationalkongresses verabschiedet worden war und das Präsident Lula zum Teil annahm, dabei aber in einigen Punkten sein Veto einlegte, welches am 9. Mai von den beiden Kammern des Nationalkongresses wieder gekippt worden war, so dass nun das Gesetz des Giftpakets 14.785 erstmal in Gänze gilt. Dies wollen die sozialen Bewegungen ändern.
| von Christian.russau@fdcl.org
Shrinking Spaces - Juli 2024

Shrinking Spaces - Juli 2024

Die Auswirkungen der Eisenbahnstrecke Carajás auf traditionelle Völker und Gemeischaften Entalng der Bahnstrecke von Açailândia bis nach São Luís besuchen wir vier traditionelle Gemeinschaften. Alle leiden unter den negativen Auswirkungen der Industrie, die sich vor Ort immer weiter ausbreitet. Auch europäische Unternehmen sind daran beteiligt.
| von tilia.goetze@kooperation-brasilien.org