Artikel zu
Landkonflikte und Umwelt
782 Inhalte gefunden

Hoffentlich Allianz versichert… und mit privatem Schiedsgericht doppelt abgesichert!
Ganz ohne Verträge im TTIP-Style: Wie Versicherer und Rückversicherer juristischen Streit zwischen Großbritannien und Brasilien säen
von
Christian Russau, für GegenStrömung
|

Guarani-Aktivist in Mato Grosso do Sul ermordet
Am 29. August wurde der Guarani Anführer Simião Vilhalva Guarani in Antonio João, Mato Grosso do Sul ermordet. Seitdem eskaliert der Konflikt in der Region.
von
Fabian Kern
|

Zahl der Morde bei Landkonflikten in der Amazonasregion steigen
Wieder ist in der Amazonasregion ein Umweltschützer umgebracht worden. Er ist nicht das erste Opfer in diesem Jahr. Laut der Comissão Pastoral da Terra (CPT) sind in den ersten sechs Monaten 2015 bereits mindestens 23 Menschen bei Landkonflikten ums Leben gekommen.
von
Gabriela Bergmaier Lopes
|

Indigene Bewegung erzwingt den Stopp von REDD+ Projekt in Pará
Nach der Besetzung der Umweltbehörde ICMBio in der Amazonasstadt Santarém durch Mitglieder der Indigenen Bewegung unterbricht die Behörde die Vorbereitungen für ein umstrittenes REDD+ Projekt im nahegelegenen Schutzgebiet Resex Tapajós-Arapiuns.
von
Michaela Meurer
|

Die unerträgliche Leichtigkeit der Umweltverträglichkeitsprüfungen
Die investigativen Journalist/innen der Agentur Agência Pública haben die UVPs und die involvierten Consultings etwas näher unter die Lupe genommen. Was dabei herausgekommen ist, spricht Bände.
von
Christian Russau
|
![[pt] A proteção do clima é um trabalho feito a muitas mãos [pt] A proteção do clima é um trabalho feito a muitas mãos](https://www.kooperation-brasilien.org/pt-br/temas-1/direitos-humanos-sociedade/pt-a-protecao-do-clima-e-um-trabalho-feito-a-muitas-maos/@@images/3d1bc60e-a89d-41b0-b5bd-b497779dc1aa.jpeg)
[pt] A proteção do clima é um trabalho feito a muitas mãos
Nos últimos dias ocorrem no Brasil as negociações e articulações entre os governos brasileiro e alemão. E um dos temas importantes do encontro entre as presidentes é a Convenção do Clima de Paris, que será em dezembro de 2015, e o posicionamento de ambos os países por lá.
von
praktikum@kooperation-brasilien.org
|

Uranmine verseucht Grundwasser, gesteht staatliche Minenbetreiberin INB erstmals ein
Lateinamerikas einzig in Betrieb befindliche Uranmine im brasilianischen Nordosten, im Bundesstaat Bahia, verseucht das Grundwasser der Anwohner/innen, gesteht die staatliche Minenbetreiberin ein - tut aber nichts.
von
Christian Russau
|

„Der Cerrado ist eine Umwelt, die im Aussterben betroffen ist“
Was hat es für Folgen für den Wasserhaushalt Brasiliens, wenn der Cerrado mit Eukalyptus-, Pinien, Soja- und Zuckerrohrmonokulturen sowie mit großflächiger Viehwirtschaft landwirtschaftlich inwertgesetzt wird?
von
Christian Russau
|

Proteste in Minas gegen Bergbauunternehmen Anglo American
Einwohner blockieren Bundesstraße und fordern Anerkennung als Betroffene des Minas-Rio-Projektes in Conceição do Mato Dentro (MG)
von
Jan Erler
|

Noch mehr grüne Wüsten - mit Technik aus Österreich
Die österreichische Andritz AG liefert Anlagen für den Ausbau der weltweiten größten Eukalyptus-Zellstoff-Fabrik in Brasilien.
von
Christian Russau
|