Artikel zu
Amazonien
291 Inhalte gefunden

Brasilianischer Megastaudamm Belo Monte: Das Einfallstor
In Brüssel fand am 14. November 2013 im Brüsseler Europaparlament die von EuropaparlamentarierInnen organisierte Konferenz zum Staudamm Belo Monte in Brasilien statt: es ging hoch her...
von
Gaby Küppers für latin@rama
|

Tausende Arbeiter legen Baustelle des Belo-Monte-Staudamms lahm
Arbeiter protestieren gegen schlechte Arbeitsbedingungen und für Lohnerhöhungen.
von
Christian Russau
|

Staudammbau Belo Monte erneut gerichtlich gestoppt
Bundesgericht sieht Umweltauflagen nicht erfüllt. Staatsbank BNDES darf an Betreiberkonsortium vorerst keine Kreditmittel mehr freigeben.
von
Christian Russau
|

Auf der Todesliste: Nicinha
Eine Aktivistin erzählt, warum allein Frauen die Landarbeitergewerkschaft leiten.
von
Ismael Machado, adital, übersetzt von Poonal
|

Wem gehört Belo Monte?
Die Beteiligung ausländischen Kapitals am Staudamm Belo Monte. Studie von GegenStrömung / CounterCurrent.
von
Christian Russau für GegenStrömung / CounterCurrent
|

Kampf um Grund und Boden. Land- und Wasserkolonialismus heute
Immer öfter werden Landflächen nicht dazu genutzt, die einheimische Bevölkerung zu ernähren, sondern um wirtschaftlichen Profit zu machen. Was in der sogenannten Dritten Welt passiert und welche Folgen der Landraub für die Weltarmut hat, beschreibt Udo Fickert.
von
Udo Fickert
|

Ohne Cerrado stirbt der Amazonas
Neue Studie zeigt, dass Regenwald empfindlicher auf Kahlschlag reagiert als bisher angenommen.
von
Norbert Suchanek für ND
|

„Wem gehört Belo Monte?“ – „Who owns Belo Monte?“
Eine Analyse ausländischer Beteiligungen am Belo Monte Projekt. Eine neue Studie von GegenStrömung zeigt, dass in dem drittgrößten Staudammprojekt der Welt 10 % ausländisches – auch europäisches – Kapital steckt.
von
GegenStrömung
|

Die Gier nach Bodenschätzen
Der Bergbau in Brasilien boomt wie schon seit Jahren nicht.
von
Thomas Bauer
|
Neuer Rohstoffboom
Brasilien will sein Bergbaugesetz ändern.
von
Uta Grunert
|