Artikel zu
Amazonien
291 Inhalte gefunden
Entwicklungen bei der Entwaldung
Als wie von Umweltverbänden erwartet mit dem Anstieg der Agrarpreise auch die Entwaldung zu Jahresbeginn Rekordhöhen erreichte und die damals noch amtierende Umweltministerin und ihr Stellvertreter den Zusammenhang mit der Agrarexpansion öffentlich zugaben, stritt nicht nur Lula öffentlich eine Zunahme der Entwaldung ab.
von
Keno Tönjes
|

Erster Kohlenstoffhandel in Brasilien mit Indigenen
Die Folha de São Paulo berichtete im September vom ersten Kohlenstoffzertifikathandel im Rahmen des REDD+ Programms.
von
Uta Grunert
|

GesNat-Positionspapier zu den Klimaverhandlungen
Es ist mal wieder soweit – ein „Klimagipfel“ ist angekündigt, diesmal in Paris Anfang Dezember 2015. Aber, Moment – hatten wir das nicht alles schon einmal?
von
GesNat
|
![[Podcast] Amazonas – ein lebendiger Kohlenstoffspeicher [Podcast] Amazonas – ein lebendiger Kohlenstoffspeicher](https://www.kooperation-brasilien.org/de/themen/landkonflikte-umwelt/wald-klima/podcast-amazonas-2013-ein-lebendiger-kohlenstoffspeicher/@@images/3ef96e7b-f881-4136-889c-4dda1000fb45.jpeg)
[Podcast] Amazonas – ein lebendiger Kohlenstoffspeicher
Die Lunge der Erde produziert nicht nur Sauerstoff zum Atmen sondern auch den Regen der in anderen Landesteilen abregnen. Der Wald ist ein massiver Kohlenstoffspeicher und spielt damit auch im globalen Kampf gegen den Klimawandel eine wichtige Rolle.
von
+1C@fé
|

Umweltorganisationen beobachten Veränderungen durch Código Florestal
Brasilianische und internationale Umweltschutzorganisationen (u.a. IPAM, SOS Mata Atlantica, ISA) beobachten und dokumentieren Veränderungen durch den neuen Código Florestal.
von
Uta Grunert
|

Wasser Marsch und Gesetzes Mühlen
Die Interamerikanische Menschenrechtskommission CIDH eröffnet nach über 4 Jahren nun das formale Verfahren gegen Brasilien wegen Mißachtung der indigenen Rechte durch den Staudammbau Belo Monte.
von
Christian Russau
|

Wegen Staudamm Belo Monte zwangsumgesiedelte Flussanwohner fordern kollektives Territorium
Es sind 235 Familien von Flussanwohnerinnen und Flussanwohner, die für den Bau des Megastaudamms Belo Monte am Fluss Xigu zwangsumgesiedelt wurden. Und die äußerten Anfang Februar in Brasília ihren Unmut und protestierten gegen die Mißachtung ihrer angestammten Rechte.
von
Christian Russau
|

Wie die Militärdiktatur den "Mythos Amazonasgebiet" schuf
Ein Hintergrundartikel von Eliane Brum, in deutschsprachiger Übersetzung erschienen in Poonal Nr. 1090.
von
Poonal 1090
|

Zahl der Morde bei Landkonflikten in der Amazonasregion steigen
Wieder ist in der Amazonasregion ein Umweltschützer umgebracht worden. Er ist nicht das erste Opfer in diesem Jahr. Laut der Comissão Pastoral da Terra (CPT) sind in den ersten sechs Monaten 2015 bereits mindestens 23 Menschen bei Landkonflikten ums Leben gekommen.
von
Gabriela Bergmaier Lopes
|

Zum Staudamm Teles Pires müssen Indigene Zustimmung geben
Gerichtsurteil in 2. Instanz aber durch alte Eingabe der Regierung im "nationalen Interesse" weiterhin außer Kraft gesetzt.
von
Christian Russau
|