Suchresultate — 201 Artikel gefunden.
Abonnieren Sie einen stets aktuellen RSS-Feed aus diesen Suchresultaten
- Plenum 2: Soziale Bewegungen: Strategien für die Zukunft
- Sonntag, 10:30 Uhr
- Forum 1: Indigene : Kampf um Existenz und Territorium in Zeiten politischer Krisen
- Samstag, 11 - 15:30 Uhr
- Das billige Fleisch hat seinen Preis
- Die aktuelle presente (3/2017), das Magazin der Christlichen Initiative Romero, ist ab sofort erhältlich und beschäftigt sich unter anderem mit der ...
- Siemens verstößt mit Staudamm-Projekten gegen Menschenrechte
- Gruppen protestieren gegen die Beteiligung von Siemens an Belo-Monte-Staudamm in Brasilien und an Wasserkraftwerk Agua Zarca in Honduras. Gegenanträge für die ...
- Wälder der Welt
- Der Name Brasiliens geht auf die portugiesische Bezeichnung „pau brasil“ für den Brasilholz-Baum zurück und verweist auf die jahrhundertelange Bedeutung des ...
- Erstmals Autonomie für indigenes Strafrecht
- In Brasilien hat die brasilianische Generalstaatsanwaltschaft erstmals ein indigenes Justizurteil im Bereich des Strafrechts als Alleinurteil akzeptiert.
- Unternehmensverantwortung: Das Prinzip der Freiwilligkeit hat versagt
- 130 Akteur*innen der deutschsprachigen internationalen Kooperation und Solidarität mit Brasilien trafen sich vom 8. bis 10. November zum jährlich ...
- "Der größte Feind der Umwelt in Brasilien ist der aktuelle Umweltminister"
- Interview mit Jose Ivanildo Gama Brilhante, Mitglied im Conselho Nacional das Populações Extrativistas (CNS)
- Brief vom III. Treffen der Munduruku-Frauen
- KoBra dokumentiert die deutschsprachige Übersetzung der Abschlußerklärung der Mundurukufrauen von ihrem dritten Treffen.
- Umweltbehörde von Pará erteilt Goldminenprojekt Belo Sun grünes Licht
- Die Bundesstaatsanwaltschaft von Altamira will das Projekt stoppen.
- Weltbanktochter IFC und der Staudamm Belo Monte
- 24 Jahre nach dem "Nein" der Weltbank zu dem Vorgängerprojekt von Belo Monte ist sie nun doch am Geschäft mit dem Staudamm beteiligt.
- Belo Monte-Staudamm: Indigene wollen sich Räumung widersetzen
- Die rund 170 Indigenen auf der besetzten Baustelle von Belo Monte im brasilianischen Amazonasgebiet wollen sich der richterlichen Räumungsandrohung widersetzen.
- Fluten, Bohren, Pflanzen… und Vertreiben und Verfassung ändern
- Indigene Gruppen in Brasilien setzen sich gegen die Politikagenda von Bergbau, Staudammbauten und gegen die Verfassungsänderungen für indigene Territorien zur ...
- »Die Regierung bricht das Gesetz«
- Neuer Film über den Widerstand gegen das brasilianische Staudammprojekt »Belo Monte«.
- 800 Fischerinnen und Fischer blockieren Eingang zur Belo-Monte-Baustelle
- Rund 800 Fischer haben am Mittwoch den Eingang zur Baustelle des Belo-Monte-Staudamms blockiert.
- Wem gehört Belo Monte?
- Die Beteiligung ausländischen Kapitals am Staudamm Belo Monte. Studie von GegenStrömung / CounterCurrent.
- Staudammbau Belo Monte erneut gerichtlich gestoppt
- Bundesgericht sieht Umweltauflagen nicht erfüllt. Staatsbank BNDES darf an Betreiberkonsortium vorerst keine Kreditmittel mehr freigeben.
- PM: "Lateinamerikas verbaute Zukunft"
- Gemeinsame Pressemitteilung einer Koalition internationaler Nichtregierungsorganisationen: "Lateinamerikas verbaute Zukunft - Siemens` Beteiligung an ...
- Allianz: Weiter Weg zur Nachhaltigkeit
- Anlässlich der morgigen Allianz-Hauptversammlung nehmen die Organisationen urgewald und GegenStrömung die zahlreichen Nachhaltigkeits-Baustellen des Konzerns ...
- Neues Dossier: Der Belo-Monte-Staudamm und die Rolle europäischer Konzerne
- Die Studie “Der Belo-Monte-Staudamm und die Rolle europäischer Konzerne” von GegenStrömung zeigt erstmals umfassend auf Deutsch auf, welche Folgen das Projekt ...
- Tapajós-Staudamm: Es soll losgehen
- Am 15. Dezember 2014 soll das Bieterverfahren für den Staudamm São Luiz do Tapajós stattfinden, so will es Brasília.
- Tapajós-Staudamm: Ministerium rudert zurück
- Das Ministerium für Bergbau und Energie hat am 16. Sept. die für Mitte Dezember anberaumte Lizenzversteigerung des Tapajós-Staudamms abgeblasen.
- Indigene und katholische Bischöfe in Brasilien auf den Barrikaden
- Über die „Karawane des Widerstandes“ gegen die Zerstörung des Amazonasgebietes durch Großstaudämme.
- Flutung des Teles-Pires-Staudamm ohne vorherige hinreichende Rodung des Terrains
- Die Flutung des umstrittenen Staudamms Teles Pires im brasilianischen Amazonasgebiet, an der Grenze der zwei Bundesstaaten Pará und Mato Grosso gelegen, hat ...
- Stau im Amazonas
- Eine Reportage von Carl von Siemens in "Das Magazin". "Die eigene Familie profitiert vom riesigen Staudammsystem im Regenwald. Der Autor, Mitglied und ...
- Tapajós soll weitergehen
- Neuer Versuch Brasílias, die Ausschreibung des Staudamms São Luiz do Tapajós voranzutreiben.
- Studie: Wege zu einer gerechten Entwicklung
- Das Observatorio da Sociedade Civil hat diesen Monat einen Bericht veröffentlicht der aktuelle Diskussionen und Erfahrungen aus der Zivilgesellschaft ...
- "Wie würden Sie reagieren, wenn eine Baufirma daher kommt und die Münchener Frauenkirche mit Bulldozern einreißt?"
- "Die MunichRE und Brasilien" - das war vergangene Woche eines der zentralen Themen auf der Jahreshauptversammlung des weltgrößten Rückversicherers in München.
- Crowdfunding: Film über Staudamm-Opfer und ihren stickenden Widerstand
- In Anlehnung an eine Widerstandsstrategie aus Chile gegen die Pinochet-Diktatur arbeitet MAB in Brasilien an einem Film über Opfer der Mega-Staudammprojekte.
- Die Allianz AG belässt es bei leeren Worten
- Ein Bericht von GegenStrömung über die Proteste und Gegenreden auf der Jahreshauptversammlung der Allianz in München am 6. Mai 2015.