Artikel zu
	Politik und Wirtschaft
      
      
      694 Inhalte gefunden
Verfassungsänderung zur Kriminalisierung von Jugendlichen verhindert
			  Am späten Dienstag Abend konnte der Antrag zur Verfassungsänderung, die eine Absenkung des Strafmündigkeitsalters von 18 auf 16 Jahre vorsah, nicht die erforderliche 4/5 Mehrheit erreichen.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Fabian Kern
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Konferenz zu Kinderarbeit endet mit wohlklingenden Appellen
			  Mit Appellen und dem Versprechen zusätzlicher Anstrengungen endete die III. Globale Konferenz zu Kinderarbeit in Brasilien.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Andreas Behn für poonal
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Kritik an "politischer Polizei" in Rio de Janeiro
			  Massives Vorgehen gegen Lehrerproteste. Nach wie vor Dutzende Demonstranten in Haft. Rechte setzt verschärfte Gesetze durch.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Niklas Franzen und Christian Russau für amerika21.de
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Kritik und Proteste
			  Brasilianischer Bergbauriese Vale im Gegenwind.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Kundgebung, Samstag, 23.3.: Protest gegen die Wahl des Präsidenten der brasilianischen Menschenrechtskommission
			  Der Abgeordnete Marco Feliciano wurde in Brasília zum Vorsitzenden der Menschenrechtskommission im brasilianischen Parlament gewählt. Der evangelikale Pastor ist wiederholt durch rassistische und homophobe Äußerungen auffällig geworden. Dagegen protestieren wir!
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              KoBra
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Kurze Chronologie der Juni-Proteste in Brasilien
			  Knapp ein halbes Jahr nach den Juni-Protesten in Brasilien, die ihren Höhepunkt vor allem zwischen dem 13. und dem 27. Juni 2013 hatten, halten in Brasilien die Debatten um die Sichtweisen, Interpretationen und Analysen der Massenproteste an. Um am Thema Interessierten eine Annäherung an die Vorkommnisse des Juni 2013 auch im deutschsprachigen Raum zu ermöglichen, bietet KoBra eine  "Kurze Chronologie der Juni-Proteste".
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Lehrerstreik in Rio de Janeiro dauert an
			  Seit nunmehr einer Woche haben hunderte Lehrer das Rathaus von Rio de Janeiro-Stadt besetzt.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Lucie Matting, Rio de Janeiro, für amerika21.de
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Neue Ausgabe der Brasilien Nachrichten
			  Die neue Ausgabe der BrasilienNachrichten Nr. 154 ist erschienen.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Brasilien Initiative, Freiburg i.Br.
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Neue Ausgabe der BrasilienNachrichten
			  BrasilienNachrichten Nr. 155//Juli 2017 ist erschienen!
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Brasilien Initiative
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Ohne ideologische Grenzen
			  Die Militärapparate Argentiniens und Brasiliens arbeiteten aktiv bei der Unterdrückung der Bevölkerung während der Diktaturen beider Länder zusammen.    Von Andrea Martínez, in Poonal Nr. 1025
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Poonal
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    