Artikel zu
Politik und Wirtschaft
692 Inhalte gefunden
Energie – wofür und für wen?
Wasser und Energie dürfen nicht als Handelsware betrachtet werden und müssen der Bevölkerung zur Verfügung stehen und von dieser kontrolliert werden. Dies ist die Meinung von Marco Antonio Trierveiler, dem Vorsitzenden des Movimento dos Atingidos por Barragens („Bewegung der Staudamm-Betroffenen“).
von
IHU Online - Zeitschrift des Instituto Humanitas Unisinos
|

Entwaldungsstatistik Brasilien 2013 – Illegale Abholzung wieder angestiegen
Nach vier Jahren vermeintlicher Entwarnung von Seiten der brasilianischen Regierung hat die illegale Entwaldung in Brasilien in den offiziellen Einschätzungen wieder zugenommen. Am stärksten betroffen sind die Bundesstaaten Mato Grosso und Pará.
von
Uta Grunert
|

Erster Kohlenstoffhandel in Brasilien mit Indigenen
Die Folha de São Paulo berichtete im September vom ersten Kohlenstoffzertifikathandel im Rahmen des REDD+ Programms.
von
Uta Grunert
|
Fortschritt mit aller Gewalt
Die erste Amtszeit von Präsident Luiz Inácio Lula da Silva geht ihrem Ende entgegen, und immer deutlicher zeigt sich die Diskrepanz zwischen der linken Rhetorik und der konservativen Politik der Regierung. Gerade in der Schlussphase werden noch einmal besonders bedenkliche Großprojekte ohne Rücksicht auf die betroffene Bevölkerung auf den Weg gebracht.
von
Keno Tönjes (KoBra)
|
FSC-Siegel Tropenholz
Der FSC in der aktuellen Diskussion
von
Keno Tönjes
|

GesNat-Positionspapier zu den Klimaverhandlungen
Es ist mal wieder soweit – ein „Klimagipfel“ ist angekündigt, diesmal in Paris Anfang Dezember 2015. Aber, Moment – hatten wir das nicht alles schon einmal?
von
GesNat
|
Neuer Entwaldungsrekord - Lulas Ökoprahlerei am Ende?
Das Umweltministerium verkündet neue Entwaldungszahlen in Rekordhöhe, die Regierung Lula trifft sich zu einer Krisensitzung, beschließt neue Sofortmaßnahmen gegen die Entwaldung und schickt Polizei und Truppen in den Entwaldungsgürtel, um bei Razzien die Schuldigen zur Verantwortung zu ziehen. Das kommt einem bekannt vor? Stimmt!
von
Keno Tönjes (KoBra)
|
Tropenwaldfrage
Die Entwaldung Amazoniens ist im vergangenen Jahr rasant angestiegen: Zwischen August und Dezember 2007 geht das Instituto Nacional de Pesquisas Especiais (INPE) von bis zu 7.000 Quadratkilometer Abholzung aus, zwei Drittel davon in den Monaten November und Dezember 2007.
von
admin
|

Umweltorganisationen beobachten Veränderungen durch Código Florestal
Brasilianische und internationale Umweltschutzorganisationen (u.a. IPAM, SOS Mata Atlantica, ISA) beobachten und dokumentieren Veränderungen durch den neuen Código Florestal.
von
Uta Grunert
|

Warnung ignoriert, verschleppt, vom Tisch gewischt
Laut einem neuen australischen Pressebericht wußten die Firmenverantwortlichen bei den Samarco-Miteigentümerinnen Vale und BHP Billiton bereits Ende 2008, dass dem Fundão-Damm ein erhöhtes Bruchrisiko inhärent war.
von
Christian Russau
|