Artikel zu
Menschenrechte und Gesellschaft
884 Inhalte gefunden
Ser criança na amazonia e a missão na defesa de direitos
Para falar sobre direitos de crianças e juventude na Amazônia, é necessário compreender o que significa ser “amazônida”, ou seja, considerar a cultura, formas de convivência entre os “humanos” e o meio ambiente, as grandes distâncias territoriais existentes, a necessidade de produção de um conhecimento territorial próprio, assim como a necessidade de vencer com a ótica do coronelismo ainda muito presente na região.
|
von
Keila Souza Marães Giffoni1
Golpe no Brasil desliga direito à comunicação pública
É com impressionante velocidade que o governo Michel Temer desmonta as estruturas que deveriam garantir a liberdade de expressão e o direito à comunicação no Brasil.
|
von
Livia Duarte
Dokumentation: Neue Entwicklungen im Fall VW do Brasil und die Militärdiktatur
KoBra dokumentiert hier die Stellungnahme des Arbeiterforums für Wahrheit, Gerechtigkeit und Wiedergutmachung, das am 22. September 2015 in Brasilien die Anzeige bei der Bundesstaatsanwaltschaft gegen VW do Brasil eingereicht hatte, um die Verstrickungen der Firma in die brasilianische Militärdiktatur vor Gericht untersuchen zu lassen.
|
von
Fórum de Trabalhadores por Verdade, Justiça e Reparação, Übersetzung: Laura Burzywoda
Gewaltsames Eindringen von Behörden in die Schule des MST
Am frühen Freitagmorgen (4.11.2016), ist die Polizei augenscheinlich ohne richterlichen Beschluss und unter Schusswaffengebrauch in die Escola Nacional Florestan Fernandes (Guarema/São Paulo) eingedrungen und hat diese durchsucht.
|
von
KoBra
242/243 | Brasilien im Umbruch
Menschenrechte | Umweltschutz | Demokratie
|
von
Brasilicum Redaktion
Evangelikaler Durchbruch bei Wahlen in Rio
Der neue Bürgermeister von Rio de Janeiro, Marcelo Crivella, im Kurzportrait.
|
von
Christian Russau
Außenhandelskammer São Paulo und die Diktatur in Brasilien
Unaufgearbeitete Verstrickungen. Deutsche Außenhandelskammer in Brasilien feiert 100 jähriges Bestehen. Diktatur-Förderer noch immer "Ehrenmitglied".
|
von
Christian Russau, für amerika21.de
Frankfurter Buchmesse-Highlight: Abstauben in Brasilien. Deutsche Konzerne im Zwielicht
Forderung nach Aufarbeitung der historischen Vergangenheit der AHK São Paulo gestellt.
|
von
Gerhard Dilger, latin@rama
1 Jahr Dammbruch der SAMARCO: Reise von der Mündung des Rio Doce hoch nach Bento Rodrigues
Thomas Bauer und Joka Madruga verfolgen die Spur des Schlamms.
|
von
KoBra
Haushaltsbremse in erster Lesung bewilligt
Die brasilianische De-facto-Regierung unter Michel Temer hat im Abgeordnetenhaus die erste Hürde für die fiskalpolitische Haushaltsbremse der Bundesausgaben für die kommenden 20 Jahre genommen. Harte Einschnitte befürchtet.
|
von
Christian Russau
