Artikel zu
	Menschenrechte und Gesellschaft
      
      
      882 Inhalte gefunden
Erklärung der panamerikanischen Allianz der Flüsse
			  Anfang Dezember tagte in Cobija, Bolivien das sechste Panamazonische Sozialforum FSPA 2012 zum Thema „Durch die Einheit der Völker von Amazonien zur Veränderung der Welt“. Es entstand die Erklärung der Allianz der Flüsse von PanAmazonien, die sich besonders auf Staudammbauten und andere Infrastrukturprojekte bezieht.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Uta Grunert
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    ERKLÄRUNG: Anklage des Volkes Munduruku
			  Vom 14. bis zum 17. Januar 2020 fand in der aldeia Piraçu in der Terra Indígena Capoto Jarina im Munizip São José do Xingu im zentralbrasilianischen Bundesstaat Mato Grosso das Treffen von über 600 Indigenen von 47 indigenen Völkern statt, um eine gemeinsame Position gegenüber den gezielten Angriffen der Bolsonaro-Regierung auf die Verfasstheit der Indigenen Territorien in Brasilien zu entwickeln. Dies mündete unter anderem in einer großen Abschluss-Erklärung, die auch von größeren Medien aufgegriffen wurde. Auf dem Treffen wurde von den anwesenden Munduruku ebenfalls eine Erklärung verlesen, die auf die besonderen akuten Bedrohungen des Munduruku-Volkes hinweist. KoBra dokumentiert in deutschsprachiger Übersetzung diese Munduruku-Erklärung.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Ermittlungen gegen VW do Brasil wegen Verstrickung in brasilianische Militärdiktatur ausgeweitet
			  Die Staatsanwaltschaft für Arbeitsfragen in São Bernardo do Campo hat eigene Ermittlungen in der Causa wegen Verstrickung von VW do Brasil in die brasilianische Militärdiktatur eingeleitet.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Ernährungssouveränität - Januar 2016
			  Das aktuelle Dossier zu Ernährungssouveränität legt seinen Schwerpunkt auf die anhaltende Trockenheit in Brasilien.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Fabian Kern
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Ernährungssouveränität - Januar 2017
			  Schwerpunkt liegt auf der europäischen Verantwortung für die Ausweitung des Soja Anbaus in Brasilien
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Fabian Kern
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Ernährungssouveränität - März 2020
			  Brasilien im Fluss - Eigentlich wollten wir uns mit den Flüssen als Lebendsadern Brasiliens beschäftigen aber dann kam das Corona Virus ...
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Fabian Kern
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Erneute Bedrohungen gegen Alessandra Munduruku und Einbruch in ihr Haus
			  Die international renommierte indigene Menschenrechtsverteidigerin Alessandra Korap Munduruku, die gegen Bergbau und Staudämme in dem Munduruku-Territorium kämpft, wird erneut bedroht, und nun wurde vor wenigen Tagen in ihr Haus eingebrochen.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian.russau@fdcl.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Erstattung Anzeige gegen Volkswagen in São Paulo wegen Kollaboration mit den Repressionsorganen der brasilianischen Militärdiktatur
			  Betroffene, Gewerkschafter, soziale Bewegungen und Menschenrechtsgruppen erstatteten gestern in São Paulo Anzeige gegen Volkswagen.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              KoBra
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Erste Befragung von Volkswagen wegen Militärdiktatur
			  Vor der Wahrheitskommission des Landesparlaments von São Paulo wurde am Freitag erstmals eine Anhörung zu den Verstrickungen von Konzernen in die Repression durch die brasilianische Militärdiktatur (1964-1985) durchgeführt.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Erste Eindrücke vom Weltsozialforum
			  Wir sprechen mit Uta Grunert über den Auftakt des Weltsozialforum in Salvador Bahia.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              KoBra
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    