Artikel zu
Landkonflikte und Umwelt
790 Inhalte gefunden
Zisternenprogramm im Nordosten durch Haushaltskürzungen bedroht
Bewilligte Haushaltsmittel von 350 Millionen Reais in 2013 auf 100 Millionen für 2016 gekürzt.
|
von
Christian Russau
Zivilgesellschaft unter Druck - Weltsozialforum in Brasilien .. zwischen Widerstand und Wahlkampf
Kurzvorträge und Diskussion mit Gästen von der MST - zur aktuellen Situation Brasiliens und der Landlosenbewegung MST
|
von
KoBra / Dona Flor /EWF
Zivilgesellschaft unter Druck
Zur aktuellen Situation Brasiliens und der Landlosenbewegung MST
|
von
Treemedia
Zivilgesellschaft will mehr soziale Umweltgerechtigkeit und Teilhabe für Infrastrukturprojekte in Brasilien
Mehr als 100 Organisationen fordern in einem Offenen Brief an die neue brasilianische Bundesregierung mehr Sensibilität, neue Wege, vorsichtigere Planung, bessere Risikoabschätzung und zivilgesellschaftliche Teilhabe bei anstehenden Infrastrukturprojekten in Brasilien.
|
von
Christian.russau@fdcl.org
Zuckerrohr - Grundlage neue Landkonflikte?
Mit dem Agrotreibstoffboom erfährt Brasiliens Zuckersektor seit einiger Zeit einen rasanten Wiederaufstieg.
|
von
admin
Zukunftsfähige Alternativen zum industriellen Agrarmodell - leider ausgefallen!
|
von
jan.erler@kooperation-brasilien.org
Zum Staudamm Teles Pires müssen Indigene Zustimmung geben
Gerichtsurteil in 2. Instanz aber durch alte Eingabe der Regierung im "nationalen Interesse" weiterhin außer Kraft gesetzt.
|
von
Christian Russau
Zusammenschluss von Organisationen gegen Landkonflikte im Westen von Pará
Einhundert Teilnehmer*innen nahmen an der Regionalkonferenz zur Menschenrechtsfragen und der Verteidigung von Landrechten von sozialen Bewegungen wie der Landpastorale CPT, FASE, MAB, Terra de direitos u.a. in Santarém teil.
|
von
Uta Grunert
Zwangsbeimischung: Endlich ein Lichtblick
Nach monatelangem Ringen um den Anteil von Agrosprit im Treibstoff wies der Bundestag am 18. Juni mit der so genannten Kanzlermehrheit den Einspruch des Bundesrates gegen das neue Agrosprit-Gesetz zurück.
|
von
admin
Zwei weitere Morde an Landarbeitern im Norden von Mato Grosso
Etwa um 9.30 Uhr des 16. Novembers 2005 wurden Vanderlei Macena Cruz und Mauro Gomes Duarte, Bewohner des Camps Renasçer getötet, als sie auf einem Motorrad auf dem Weg zur Arbeit waren.
|
von
Benjamin Bunk
