Artikel zu
	Großprojekte
      
      
      424 Inhalte gefunden
Guarani-Anführerin führt nach dem Tod drei ihrer Kinder Landbesetzung an
			  Guarani-Indigene haben eine mutige Retomada (Wiederbesetzung) ihres angestammten Landes gewagt, das von einer Zuckerrohr-Fabrik besetzt wird.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Survival International
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Hoffentlich Allianz versichert… und mit privatem Schiedsgericht doppelt abgesichert!
			  Ganz ohne Verträge im TTIP-Style: Wie Versicherer und Rückversicherer juristischen Streit zwischen Großbritannien und Brasilien säen
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau, für GegenStrömung
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Ibama verlangt Überarbeitung der Umweltverträglichkeitsprüfungen für den Staudamm São Luiz do Tapajós
			  Das brasilianische Bundesumweltamt Ibama sieht die Umweltverträglichkeitsprüfungen für den Staudamm São Luiz do Tapajós als unzulänglich an.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Im Fadenkreuz von Bolsonaro
			  Bolsonaro-Regierung droht mit dem Ausstieg aus der ILO-Konvention 169, um industrielle Landwirtschaft, Bergbau und Wasserkraftnutzung in indigenen Territorien Brasiliens durchzusetzen.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Camila de Abreu und Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Indigene Bewegung erzwingt den Stopp von REDD+ Projekt in Pará
			  Nach der Besetzung der Umweltbehörde ICMBio in der Amazonasstadt Santarém durch Mitglieder der Indigenen Bewegung unterbricht die Behörde die Vorbereitungen für ein umstrittenes REDD+ Projekt im nahegelegenen Schutzgebiet Resex Tapajós-Arapiuns.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Michaela Meurer
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Indigene diskutieren mit Regierung eine Aussetzung der Kraftwerke in Amazonien
			  Jene Indigenen, die Belo Monte besetzt halten, versammelten sich am Dienstag Nachmittag (4.6.) in Brasília mit Regierungsvertretern, um eine Aussetzung der Kraftwerksprojekte in Amazonien zu diskutieren.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Plattform Belo Monte
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Interview: "ThyssenKrupp in Brasilien"
			  Video-Interview mit Sandra Quintela (PACS, Rio de Janeiro): "ThyssenKrupp in Brasilien". Aufgenommen am 8. März 2013 in Berlin
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Rosa Luxemburg Stiftung
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Kampagne gegen Staudämme eint die Gemeinschaften der Flüsse Xingu, Tapajós und Teles Pires
			  Die von den Wasserkraftwerken betroffenen Indigenen an den Flüssen Xingu, Tapajós und Teles Pires schliessen sich weiter zusammen, um ihrem Kampf um das Recht, konsultiert zu werden, Gehör zu verschaffen.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Xingu Vivo para Sempre
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Umstrittene Linie - Widerstand von Landgemeinden im Maranhão gegen Bergbaumulti
			  Im aktuellen Journal der Rosa Luxemburg Stiftung mit dem Titel: "Nach dem Wachstum - Debatte um Degrowth und gerechte Verteilung. Wege zum sozialökologischen Umbau der Gesellschaft" schreibt Susanne Schulz auf S. 15 über den Widerstand afrobrasilianischer Landgemeinden gegen den Bergbaumulti Vale und die Behörden.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              KoBra
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Kein Kampf um Medaillen, sondern ums Leben
			  200 VertreterInnen indigener Völker und traditioneller Gemeinschaften protestieren vor der deutschen Botschaft in Brasília gegen Tod und Gewalt auch wegen Rohstoffexporten nach Deutschland.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    