4802 itens atendem ao seu critério.


265 | Offene Wunden nach 200 Jahren Unabhängigkeit

265 | Offene Wunden nach 200 Jahren Unabhängigkeit

Im September dieses Jahres wird Brasilien seinen 200. Unabhängigkeitstag feiern. Im neuen Brasilicum beleuchten wir aus verschiedenen Perspektiven (Religion, Landwirtschaft, Kultur, uvm.), wie sich diese Unabhängigkeit gestaltet und inwiefern sie mit Demokratie einhergeht. Klar ist, dass nicht jeder Brasilianer und jede Brasilianerin gleich unabhängig ist und wir gute, dekoloniale Ansätze brauchen, um die nächsten 200 Jahre in Brasilien - sowie global - gerechter und nachhaltiger zu gestalten.
| by Hannah
Nach den Präsidentschaftswahlen in Brasilien: Gibt es Hoffnung für Amazonien, die Wälder und die Indigenen?

Nach den Präsidentschaftswahlen in Brasilien: Gibt es Hoffnung für Amazonien, die Wälder und die Indigenen?

Der Journalist und Brasilienkenner Andreas Nöthen, Frankfurt spricht über die aktuelle Lage in Brasilien/Amazonien. Er lebte einige Jahre in Rio de Janeiro und hat vor zwei Jahren das Buch „Bulldozer Bolsonaro – Wie ein Populist Brasilien ruiniert“ geschrieben und ganz aktuell eine politische Biografie über Lula da Silva. POEMA e.V. Stuttgart – Armut und Umwelt in Amazonien in Kooperation mit den AnStiftern, dem Welthaus, der Deutsch-Brasilianischen Gesellschaft und dem Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart
| by Uta Grunert
Kundgebungen und Proteste zur Verlängerung der Aussetzung von Zwangsräumungen geplant

Kundgebungen und Proteste zur Verlängerung der Aussetzung von Zwangsräumungen geplant

Am 30. Juni endet die zweite Verlängerung der Aussetzung von Zwangsräumungen, zuvor muss der Oberste Gerichtshof eine Entscheidung treffen. Laut sozialen Bewegungen sind eine halbe Million Menschen ab dem 1. Juli von Zwangsräumung in Brasilien betroffen, sollte die Aussetzung der Zwangsräumungen aufgehoben werden.
| by Christian.russau@fdcl.org