4975 itens atendem ao seu critério.
Proteste am brasilianischen Unabhängigkeitstag
Landesweite Demonstrationen. Zahlreiche Verletzte und Festnahmen.
|
by
Niklas Franzen für amerika21.de
Aufarbeitung der brasilianischen Militärdiktatur
Viel ist von der Wahrheitskommission in Brasilien nicht zu erwarten. Dennoch wird auch Unschönes über die westdeutsche Politik und Wirtschaft publik.
|
by
Lutz Taufer für amerika21.de
Eigener Satellit: Brasilien schirmt sich gegen US-Spionage ab
Brasiliens Regierung hat für Ende September die Entscheidung zum Betrieb eines ersten eigenen Satelliten angekündigt.
|
by
Peter Steiniger für amerika21
Der Aufruhr der Zeit
Bernardo Kucinski zeichnet in "K. oder Die verschwundene Tochter" ein Bild von den Zuständen während der brasilianischen Militärdiktatur - er greift die reale Geschichte seiner Schwester, einer Oppositionellen, auf.
|
by
Lutz Taufer für die taz
Energie und Demokratie
Der neu Sammelband der Schriftenreihe Entwicklungsperspektiven widmet sich dem Thema Energie und Demokratie.
|
by
KoBra
„Wem gehört Belo Monte?“ – „Who owns Belo Monte?“
Eine Analyse ausländischer Beteiligungen am Belo Monte Projekt. Eine neue Studie von GegenStrömung zeigt, dass in dem drittgrößten Staudammprojekt der Welt 10 % ausländisches – auch europäisches – Kapital steckt.
|
by
GegenStrömung
Führungspersönlichkeit der Quilombo-Bewegung aus Marajó in Belém ermordet
Das Verbrechen wurde verübt, als sich Lalor wegen eines Treffens von Quilombola-Organisationen* des Bundesstaats Pará in der Hauptstadt Belém aufhielt.
|
by
Meike Bischoff
Das Monster und sein Schnüffelhund
Der brasilianische Geheimdienst SNI war Vorbild und Helfer beim Aufbau vieler repressiver Überwachungsdienste Lateinamerikas.
|
by
Nils Brock für jungle world
Internationale feministische Konferenz in São Paulo
Zum ersten Mal wird in diesem Jahr ein Internationales Treffen des Weltmarsches der Frauen in Brasilien stattfinden.
|
by
Niklas Franzen für amerika21.de
Die Gier nach Bodenschätzen
Der Bergbau in Brasilien boomt wie schon seit Jahren nicht.
|
by
Thomas Bauer
