4970 itens atendem ao seu critério.
Localizado em
l
00016
|
by
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
Protestbrief an die Orga des 1. Fairtrade-School-Kongress Baden Württemberg
Heute hat POEMA, unterstützt durch die Kooperation Brasilien einen Protestbrief an die Organisator*innen des "1. Fairtrade-School-Kongress Baden Württemberg" geschickt. Anlass ist der ausgewählte Veranstaltungsort, das Trainings-Center der Firma Voith in Heidenheim.
|
by
POEMA
Localizado em
l
00015
|
by
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
Localizado em
l
00014
|
by
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
BRASILIEN: Siemens an Aufarbeitung der Militärdiktatur nicht weiter interessiert
Siemens hat sich auf der Aktionärsversammlung am 27. Januar in München nicht weiter daran interessiert gezeigt, die Verstrickungen des Konzerns in die brasilianische Militärdiktatur aufzuarbeiten.
|
by
KoBra
Siemens: Profite vor Menschenrechten – Proteste und Gegenreden auf der Siemens Hauptversammlung 2015
Deutscher Technologiekonzern wird auf seiner Jahreshauptversammlung mit Menschenrechtsverletzungen in Lateinamerika konfrontiert.
|
by
GegenStrömung et al
Neues Linksbündnis in Brasilien
In Brasilien formiert sich ein neues linkes strömungsübergreifendes Bündnis. Rund 50 Organisationen aus sozialen und politischen Bewegungen sowie Gewerkschaften haben sich zur Linken Volksfront (Frente Popular de Esquerda) zusammengeschlossen, um dem Voranschreiten der politischen Rechten etwas entgegenzusetzen und für eine linke Agenda im Land zu kämpfen.
|
by
Mario Schenk für Amerika21
Einsatz für Straßenkinder
Renee Amorim ist einer der verantwortlichen Leiter des Straßenkinderprojekts Casas Taiguara in São Paulo. Dieses Projekt hat dort einen Modellcharakter erreicht und wird von der Stadtverwaltung São Paulos teilweise finanziell unterstützt. Er berichtet über die Entwicklung des seit 1996 bestehenden Projekts, das immer wieder von Schwierigkeiten, aber auch von großer Hoffnung für diese Kinder und Jugendlichen geprägt ist. Auch andere Straßenkinderprojekte in Brasilien und in weiteren lateinamerikanischen Ländern werden an diesem Abend vorgestellt.
|
by
Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Ba-Wü
Brasilien heute und in Zukunft
Öffentliches Symposium am 30. Januar 2015 am Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin
|
by
Lateinamerika Institut der FU Berlin
Amazonas-Indigene nehmen Kontakt auf: „Umzingelt von Holzfällern“
Die unkontaktierte Awá Irahoa und zwei ihrer Verwandten nahmen mit einer sesshaften Gemeinde Kontakt auf. Holzfäller dringen in ihren Wald ein und haben in der Vergangenheit auch Awá angegriffen.
|
by
Survival International
