4971 Inhalte gefunden
 
			*Num abraço de solidariedade as Comunidades de Antas e Palmito contam com você!*
			  *In einer Umarmung der Solidarität zählen die Gemeinden von Antas und Palmito auf Sie!*
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			Staudamm Belo Monte: Hin und Her bei erlaubter Wassermenge und neue, durchaus ambivalente Entwicklungen bei Umweltkompensationen
			  Erst verlangte die Umweltbehörde die Reduzierung der dem Fluss Xingu für das Staureservoir von Belo Monte abzuzweigenden Wassermenge, dann hob ein Gericht diese Entscheidung wieder auf, sehr zum Leidwesen der Anwohnenden der Volta Grande do Xingu. Derweil sollen laut Obersten Richterentscheid, die vom Staudamm Belo Monte betroffenen Indigenen künftig die bisher dem brasilianischen Staat gezahlten Royalties als Umweltkompensation erhalten. Die juristische Argumentation dahinter birgt aber Risiken - und zwar für die indigenen Territorien, die vielleicht künftig in den Fokus wirtschaftlicher Explorationsinteressen rücken könnten. Warum lest Ihr hier.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian.russau@fdcl.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			Spendenaktion: Unterstützung für Kollektive schwarzer Frauen und Angehörige von Opfern gewaltsamen Verschwindenlassens in der Baixada Fluminense/Rio de Janeiro
			  Vom gewaltsamen Verschwindenlassen sind besonders junge schwarze Männer betroffen – aber auch die Mütter und Angehörigen sind oft schwer traumatisiert. Zugleich sind sie führende Kräfte im Widerstand gegen die Gewaltverhältnisse
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Vinicius Mendes
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			Deutsche Bahn-Tochter DB E.C.O.Group lässt Memorandum of Understanding mit Hafen- und Bahnprojekt GPM (Grão-Pará Maranhão) in Alcântara im brasilianischen Bundesstaaat Maranhão auslaufen
			  Es fährt also (zumindest nach jetzigem Stand der Dinge...) kein Zug durch das östliche Amazonien mithilfe dem Know-How der Deutschen Bahn.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian.russau@fdcl.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			Made in Germany: Pestizide und die Bedrohung indigener Völker in Brasilien
			  Made in Germany: Pesticidas e a ameaça aos povos indígenas no Brasil
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    
                        Existiert in
                        
                          
                            Themen
                            
                          
                        
		      
		      
			 
			Kleinbauern in Brasilien erleiden Vergiftungen durch bei uns verbotenes Pestizid von Syngenta
			  Als Brasilien das hochgiftige Paraquat verbot, wich die Landwirtschaft auf Diquat aus, ein Herbizid aus der gleichen chemischen Familie. Doch dieses Pestizid von Syngenta, das in der Schweiz und in der Europäischen Union verboten ist, bringt für Bauern und Bäuerinnen sowie Landarbeiter seine eigenen Probleme mit sich. Dies zeigt eine neue Untersuchung von Public Eye und Unearthed, der investigativen Einheit von Greenpeace Grossbritannien.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Naira Hofmeister, Laurent Gaberell und Crispin Dowler
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Sondernewsletter: KoBra Frühjahrstagung 21.-23.03.2025 in Berlin - Anmeldung bis 09.03. offen
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              uta.grunert@kooperation-brasilien.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			Desova | Filmabend und -gespräch
			  Kurzfilm über das gewaltsame Verschwindenlassen von Menschen in der Baixada-Fluminense-Region in Rio de Janeiro, Brasilien. Anschließend Gespräch mit brasilianischen Gästen.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              uta.grunert@kooperation-brasilien.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			Herausgefordert: Brasiliens Außenpolitik in Zeiten von Trump, BRICS-Präsidentschaft und Klimaverhandlungen
			  Online Veranstaltung: Termin vormerken –  Anmeldeinformationen folgen zeitnah!   Nach einer Phase der internationalen Isolation unter Jair Bolsonaro ist Brasilien mit der dritten Amtszeit von Luiz Inácio Lula da Silva erneut auf die globale Bühne zurückgekehrt. Mit großen Erwartungen an seine diplomatische und geopolitische Rolle sieht sich das Land einer Vielzahl von Herausforderungen und Chancen gegenüber.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              uta.grunert@kooperation-brasilien.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			Desova | Filmabend und -gespräch
			  Kurzfilm über das gewaltsame Verschwindenlassen von Menschen in der Baixada-Fluminense-Region in Rio de Janeiro, Brasilien (OmdU). Anschließend Filmgespräch mit Gästen aus Brasilien.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              uta.grunert@kooperation-brasilien.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    