Artikel zu
Politik und Wirtschaft
694 Inhalte gefunden

Entwaldungsstatistik Brasilien 2013 – Illegale Abholzung wieder angestiegen
Nach vier Jahren vermeintlicher Entwarnung von Seiten der brasilianischen Regierung hat die illegale Entwaldung in Brasilien in den offiziellen Einschätzungen wieder zugenommen. Am stärksten betroffen sind die Bundesstaaten Mato Grosso und Pará.
von
Uta Grunert
|

Es geht um indigenes Land
Ein Interview im »nd« mit Padre Edilberto Sena über die Gier nach Amazoniens Reichtümern.
von
Christian Russau für Neues Deutschland
|
Proteste gegen Schwächung von Brasiliens Indigenenbehörde
Brasília. Mehr als tausend Indigene haben am vergangenen Mittwoch in der brasilianischen Hauptstadt Brasília gegen eine geplante Verfassungsänderung demonstriert.
von
Mario Schenk für amerika21.de
|

Kurze Chronologie der Juni-Proteste in Brasilien
Knapp ein halbes Jahr nach den Juni-Protesten in Brasilien, die ihren Höhepunkt vor allem zwischen dem 13. und dem 27. Juni 2013 hatten, halten in Brasilien die Debatten um die Sichtweisen, Interpretationen und Analysen der Massenproteste an. Um am Thema Interessierten eine Annäherung an die Vorkommnisse des Juni 2013 auch im deutschsprachigen Raum zu ermöglichen, bietet KoBra eine "Kurze Chronologie der Juni-Proteste".
von
Christian Russau
|

Unterschriften-Liste für die Kündigung des deutsch-brasilianischen Atomabkommens im Jahr 2014!
Wir bitte Euch um Euer Mitzeichnen der Unterschriftenliste an die Regierungen von Deutschland und Brasilien, in der wir die Kündigung des deutsch-brasilianischen Atomabkommens fordern. Dieses Abkommen jährt sich demnächst zum 40. Mal. Brasilien braucht keine Atomenergie! Es ist höchste Zeit, dass BrasilianerInnen und Deutsche zu der „friedlichen Atomkooperation“ endlich „Es reicht!“ sagen!
von
Articulação Antinuclear Brasileira, Coalizão por um Brasil Livre de Usinas Nucleares und deutsche PartnerInnenorganisationen
|

BrasilienNachrichten 148
Berichte zu Kultur, Politik, Wirtschaft, Indigenen und Umwelt in Brasilien.
von
KoBra
|

Goldprojekt beim Belo Monte Staudamm vorerst gestoppt
Bundesrichter in Altamira stoppt Umweltgenehmigungsverfahren für Goldabbau in der Volta Grande in Pará.
von
Christian Russau
|

Brasilianischer Megastaudamm Belo Monte: Das Einfallstor
In Brüssel fand am 14. November 2013 im Brüsseler Europaparlament die von EuropaparlamentarierInnen organisierte Konferenz zum Staudamm Belo Monte in Brasilien statt: es ging hoch her...
von
Gaby Küppers für latin@rama
|

Brasilien klärt Todesursache von Ex-Präsident João Goulart
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag haben Experten aus verschiedenen lateinamerikanischen Ländern die Exhumierung der sterblichen Überreste des ehemaligen brasilianischen Präsidenten João Goulart abgeschlossen.
von
Niklas Franzen für amerika21.de
|

UNHCR: Brasiliens Entwurf für Strafrechtsreform kriminalisiert Flüchtlinge und deren UnterstützerInnen
Nach Diskussionen um Rückschritte bei Menschenrechtsthemen wie den reproduktiven Rechten für Frauen oder der Bestrafung häuslicher Gewalt ist nun zu befürchten, dass das derzeit im Nationalkongress verhandelte neue Strafrecht Brasiliens auch die Migrationsströme kriminalisieren wird.
von
adital, übersetzt von Poonal
|