Artikel zu
Politik und Wirtschaft
692 Inhalte gefunden

Munduruku fordern Staudammstopp vor UN-Menschenrechtsrat
Vertreter der Munduruku kritisierten in Genf vor der UNO die brasilianische Regierung für die wiederholte Missachtung indigener Rechte beim geplanten Bau eines riesigen Staudammkomplexes am Fluss Tapajós im Amazonasgebiet.
von
GegenStrömung
|

Siemens: In den nächsten 5 Jahren keine Staatsaufträge in Brasilien mehr
Wieder einmal wurde die brasilianische Niederlassung von Siemens mit einem Bann für die Dauer von fünf Jahren von allen Staatsaufträgen, die der Bund in Brasilien vergibt, bestraft.
von
Christian Russau
|
![[pt] Encarcerar mais cedo nao e solução nenhuma [pt] Encarcerar mais cedo nao e solução nenhuma](https://www.kooperation-brasilien.org/pt-br/temas-1/direitos-humanos-sociedade/pt-encarcerar-mais-cedo-nao-e-solucao-nenhuma/@@images/b3564125-c07b-49c5-a93c-c0d8c8829da4.jpeg)
[pt] Encarcerar mais cedo nao e solução nenhuma
A redução da maioridade de 18 para 16 anos no Brasil tem gerado um debate polêmico que não é reproduzido nos meios de comunicação de uma forma equilibrada. O +1 Café desta semana propõe uma reflexão sobre as diferentes faces da violência no Brasil e coloca em xeque a eficiência das grades da cadeia no papel de ressocialização e na redução da criminalidade no país.
von
praktikum@kooperation-brasilien.org
|

Bundesgericht: Freie, vorherige und informierte Konsultation der betroffenen Indigenen vor Beginn der Tapajós-Versteigerung
Ein Bundesgericht hat am Montag entschieden, dass die geplante Versteigerung der Baurechte für den 8-GW-Staudamm São Luiz do Tapajós am gleichnamigen Fluss erst nach der erfolgten freien, vorherigen und informierten Konsultation der betroffenen Indigenen stattfinden dürfe.
von
Christian Russau
|

Offener Brief an das Städteministerium
Offener Brief an das Städteministerium: Umsiedlung der Gemeinde Piquiá de Baixo, Açailândia-Maranhão.
von
KoBra et al
|

CELAC-EU Gipfel - ein kleiner Pressespiegel
Am 10. und 11.Juni fand das zweite Treffen EU-CELAC Treffen in Brüssel statt. CELAC gilt mit seinen 33 Mitgliedsstaaten als wichtigstes amerikanisches Bündnis ohne die USA und Kanada.
von
Rabea Bethe
|

Der Damm und die Dürre
Reportage von Carl von Siemens über den drittgrößten Staudamm der Welt und seine Folgen. In Vice, 12. Juni 2015.
von
KoBra
|

Solidarische Ökonomie in Brasilien: „Auf die vom Markt vergessene Bevölkerung setzen“
Interview mit Rosângela Alves de Oliveira vom Brasilianischen Forum für Solidarische Ökonomie über den Aufbau und die Förderung Solidarischer Ökonomie in Brasilien.
von
Katrin Wiemer, Clarita Müller-Plantenberg und Gerald Hoffmann-Mittermaier; Übersetzung: Christian Russau
|

Solar in Brasilien im Kommen, aber auch Wermutstropfen - und Unsicherheiten
Am 14. August 2015 findet in Brasilien nach 2014 die zweite große Versteigerung für Gebote im Bereich Photovoltaik statt.
von
Christian Russau
|
Brasilien und Mexiko unterzeichnen Investitionsschutzvertrag
Anlässlich des Staatsbesuchs von Brasiliens Präsident Dilma Rousseff in Mexiko unterzeichnen beide Länder einen Vertrag zur Förderung von Investitionen. Nach Mosambik und Angola der dritte Investitionsschutzvertrag Brasiliens der "neuen Generation".
von
Christian Russau
|