Artikel zu
Landkonflikte und Umwelt
789 Inhalte gefunden

800 Fischerinnen und Fischer blockieren Eingang zur Belo-Monte-Baustelle
Rund 800 Fischer haben am Mittwoch den Eingang zur Baustelle des Belo-Monte-Staudamms blockiert.
von
Christian Russau
|

»Die Regierung bricht das Gesetz«
Neuer Film über den Widerstand gegen das brasilianische Staudammprojekt »Belo Monte«.
von
Neues Deutschland
|
![[+1C@e] Woher kommt das Öl? [+1C@e] Woher kommt das Öl?](https://www.kooperation-brasilien.org/de/themen/landkonflikte-umwelt/1c-e-woher-kommt-das-oel/@@images/d1d1fa50-ce8c-41e0-a299-046db6053723.jpeg)
[+1C@e] Woher kommt das Öl?
In dieser Folge sprechen wir über die größte Umweltkatastrophe in betroffener Fläche Brasiliens. Seit Monaten werden an der brasilianischen Atlantikküste Ölklumpen angeschwemmt.
von
+1C@fé
|
![[+1C@fé] Größte Umweltkatastrophe Brasiliens [+1C@fé] Größte Umweltkatastrophe Brasiliens](https://www.kooperation-brasilien.org/de/themen/landkonflikte-umwelt/1c-fe-groesste-umweltkatastrophe-brasiliens/@@images/f49bd474-46d8-4863-9651-290beb281dad.jpeg)
[+1C@fé] Größte Umweltkatastrophe Brasiliens
Am 05. November brach in Mariana, Minas Gerais der Damm eines Bergbau-Rückhaltebeckens der Erzbergminen Germano und Alegria der Firma Samarco, die den Unternehmen Vale und BHP Billiton je zur Hälfte gehört.
von
Fabian Kern
|
![[+1C@fé] Nachhaltig ist so was nicht – Wasserkraftwerke im Amazonas [+1C@fé] Nachhaltig ist so was nicht – Wasserkraftwerke im Amazonas](https://www.kooperation-brasilien.org/de/themen/landkonflikte-umwelt/belo-monte/1c-fe-nachhaltig-ist-so-was-nicht-2013-wasserkraftwerke-im-amazonas/@@images/4d3acfbf-80ff-4bce-a680-685871332148.jpeg)
[+1C@fé] Nachhaltig ist so was nicht – Wasserkraftwerke im Amazonas
Wasserkraft als Entwicklungsmotor: Das wird in Lateinamerika seit einem halben Jahrhundert immer wieder als energiepolitischer Königsweg gepriesen.
von
+1C@fé
|
![[+1C@fé] VIII. panamazonisches Sozialforum (FOSPA) [+1C@fé] VIII. panamazonisches Sozialforum (FOSPA)](https://www.kooperation-brasilien.org/de/themen/landkonflikte-umwelt/wald-klima/1c-fe-viii-panamazonisches-sozialforum-fospa/@@images/7ae86dcd-0583-4fb1-a94e-2ffdd49a445e.jpeg)
[+1C@fé] VIII. panamazonisches Sozialforum (FOSPA)
Diese Sendung haben wir gemeinsam mit Rádio A Nave direkt während dem VIII Panamazonischen Sozialforum (FOSPA), das Ende April in Tarapoto, Peru, stattfand, aufgenommen.
von
+1C@fé
|
![[de] Neue alte Vielfalt: Traditionelle Völker und Gemeinschaften in Brasilien [de] Neue alte Vielfalt: Traditionelle Völker und Gemeinschaften in Brasilien](https://www.kooperation-brasilien.org/de/themen/menschenrechte-gesellschaft/traditionelle-voelker-gemeinschaften/de-neue-alte-vielfalt-traditionelle-voelker-und-gemeinschaften-in-brasilien/@@images/d455246b-c54a-4978-98e2-95834fafb6b9.jpeg)
[de] Neue alte Vielfalt: Traditionelle Völker und Gemeinschaften in Brasilien
Jedes Jahr findet mit dem Runden Tisch die größte Konferenz sozialer Bewegungen zu Brasilien im deutschsprachigen Raum statt. Dieses Jahr widmet sich die Konferenz zwischen dem 27. und dem 29. November dem Thema “Traditionelle Völker und Gemeinschaften.
von
+1C@fé
|
![[de] Urban oder rural - wo finden die sozialen Kämpfe Brasiliens heute statt? [de] Urban oder rural - wo finden die sozialen Kämpfe Brasiliens heute statt?](https://www.kooperation-brasilien.org/de/themen/landkonflikte-umwelt/de-urban-oder-rural-wo-finden-die-sozialen-kaempfe-brasiliens-heute-statt/@@images/bac3e989-7dcd-4af1-b5ee-bc3fea907a92.jpeg)
[de] Urban oder rural - wo finden die sozialen Kämpfe Brasiliens heute statt?
Traditionell arbeitet die Solidaritätsbewegung in Europa schwerpunktmäßig mit der marginalisierten Landbevölkerung und Indigenen bzw. Quilombolo-Gruppe. In den vergangenen Jahren hat sich das, nicht zuletzt aufgrund der FIFA-FUssball-Weltmeisterschaft ein wenig geändert.
von
+1C@fé
|
![[Podcast] Amazonas – ein lebendiger Kohlenstoffspeicher [Podcast] Amazonas – ein lebendiger Kohlenstoffspeicher](https://www.kooperation-brasilien.org/de/themen/landkonflikte-umwelt/wald-klima/podcast-amazonas-2013-ein-lebendiger-kohlenstoffspeicher/@@images/3ef96e7b-f881-4136-889c-4dda1000fb45.jpeg)
[Podcast] Amazonas – ein lebendiger Kohlenstoffspeicher
Die Lunge der Erde produziert nicht nur Sauerstoff zum Atmen sondern auch den Regen der in anderen Landesteilen abregnen. Der Wald ist ein massiver Kohlenstoffspeicher und spielt damit auch im globalen Kampf gegen den Klimawandel eine wichtige Rolle.
von
+1C@fé
|
![[Podcast] Bis zum letzten Tropfen [Podcast] Bis zum letzten Tropfen](https://www.kooperation-brasilien.org/de/themen/landkonflikte-umwelt/podcast-bis-zum-letzten-tropfen/@@images/cc604441-e9dc-417a-9dcb-5ce61b969d64.jpeg)
[Podcast] Bis zum letzten Tropfen
Im März trifft sich die globale Wasser-Elite in Brasilien und auch die Zivilgesellschaft organisiert ein Forum. Der drohende Ausverkauf des brasilianischen Wassers wird kontrovers diskutiert werden in einer von einer Militärintervention in Rio de Janeiro geprägten Atmosphäre.
von
+1C@fé
|