Artikel zu
	Kinder und Jugendliche
      
      
      53 Inhalte gefunden
250 / 251 | Jugend Brasiliens
			  Mitreden und Zukunft gestalten
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Brasilicum Redaktion
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    [pt] Espectro, Sociedade e Comunicação 3
			  O sonho da Internet como um espaço livre da comunicação participativa onde tod@s que têm uma mensagem são também ouvidos é o lema da campanha – esse sonho acabou. A rede de todas as redes perdeu a sua inocênci. A vigilância preventiva, bloqueios de conteúdo e comercialização fazem parte do cotidiano de quem navega atualmente pela web.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              praktikum@kooperation-brasilien.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    [pt] Urbano ou rural? Onde se encontram as lutas sociais hoje no Brasil?
			  Esta pergunta surgiu varias vezes na Mesa Redonda do Brasil.    Há décadas os grupos de apoio ao Brasil trabalham com ênfase nascomunidades tradicionais e quilombolas do país. Nos últimos anos, este focomudou um pouco para as lutas urbanas, principalmente aquelas relacionadas aosprocessos de remoção, que ganharam muita visibilidade durante a Copa do Mundo.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              praktikum@kooperation-brasilien.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    „Unfall“ bei Einsatz von Agrargiften in Goiás
			  Am 3. Mai 2013 versprühte in Rio Verde, im Bundesstaat Goiás, ein Flugzeug Agrargifte über einer Schule, mehr als zehn Kinder und Angestellte wurden vergiftet.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Yôko Woldering
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Cimi-Bericht dokumentiert steigende Gewalt an indigenen Völkern
			  Der Missionsrat der Indigenen hat seinen jährlichen Bericht Violência contra os povos indígenas no Brasil herausgebracht, der alarmierende Zahlen, strukturellen Rassismus und viele Einzelschicksale enthüllt.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Uta Grunert
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    "Der größte Feind der Umwelt in Brasilien ist der aktuelle Umweltminister"
			  Interview mit Jose Ivanildo Gama Brilhante, Mitglied im Conselho Nacional das Populações Extrativistas (CNS)
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Fabian Kern
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    ERKLÄRUNG: Anklage des Volkes Munduruku
			  Vom 14. bis zum 17. Januar 2020 fand in der aldeia Piraçu in der Terra Indígena Capoto Jarina im Munizip São José do Xingu im zentralbrasilianischen Bundesstaat Mato Grosso das Treffen von über 600 Indigenen von 47 indigenen Völkern statt, um eine gemeinsame Position gegenüber den gezielten Angriffen der Bolsonaro-Regierung auf die Verfasstheit der Indigenen Territorien in Brasilien zu entwickeln. Dies mündete unter anderem in einer großen Abschluss-Erklärung, die auch von größeren Medien aufgegriffen wurde. Auf dem Treffen wurde von den anwesenden Munduruku ebenfalls eine Erklärung verlesen, die auf die besonderen akuten Bedrohungen des Munduruku-Volkes hinweist. KoBra dokumentiert in deutschsprachiger Übersetzung diese Munduruku-Erklärung.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Firma Fraport mauert in Porto Alegre gegen Kinder auf dem Weg zur Schule
			  Fraport in Porto Alegre: Flughafen-Baumaßnahmen versperren Kindern der angrenzenden Vila Dique den Schulweg, die Ersatzwege mit den Kleinkindern wären nun statt 15 Minuten Fußweg ganze 10 km Fußweg oder sechs verschiedene Buslinien zum Preis von 17 Reais (derzeit 3,80 Euro). Mütterprotest wurde von der Militärpolizei aufgelöst, in dem die fünf Mutter über eine Stunde in Handschellen festgehalten wurden. Kinder können seit Tagen nicht zur Schule gehen, was bei herrschender Schulpflicht zu Strafen für die Eltern führen kann.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Militär gegen Mücken
			  Im Kampf gegen das Zika-Virus setzt Brasilien ab Mitte Februar 220 000 SoldatInnen ein. Das Virus steht im Verdacht bei Föten zu einer Beeinträchtigung der Gehirnentwicklung und zu Schädelfehlbildung zu führen.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Tjerk Brühwiller, NZZ
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Kein Kampf um Medaillen, sondern ums Leben
			  200 VertreterInnen indigener Völker und traditioneller Gemeinschaften protestieren vor der deutschen Botschaft in Brasília gegen Tod und Gewalt auch wegen Rohstoffexporten nach Deutschland.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    