Artikel zu
Großprojekte
424 Inhalte gefunden
Bau von Belo Monte erneut gestoppt
Die Betriebsgenehmigung für das drittgrößte Wasserkraftwerk der Welt ist erneut gestoppt worden.
|
von
Thilo F. Papacek
Kein Kampf um Medaillen, sondern ums Leben
200 VertreterInnen indigener Völker und traditioneller Gemeinschaften protestieren vor der deutschen Botschaft in Brasília gegen Tod und Gewalt auch wegen Rohstoffexporten nach Deutschland.
|
von
Christian Russau
Grandseigneur des brasilianischen Atomprogramms muss 43 Jahre in Haft
Der Ex-Präsident der staatlichen Atomfirma Eletronuclear und ehemalige strategische Mentor des geheimen brasilianischen Atomwaffenprogramms, Marine-Vizeadmiral a.D. Othon Luiz Pinheiro da Silva, wurde gestern zu 43 Jahren in Haft verurteilt.
|
von
Christian Russau
Thyssenkrupp-Stahlwerk in Rio: wieder Gnadenfristverlängerung
Thyssenkrupp hat für sein TKCSA-Stahlwerk in Rio de Janeiro nach sechs Jahren Betrieb noch immer keine endgültige Betriebsgenehmigung für das Werk erreicht.
|
von
Christian Russau
Die rote Wand am Xingu
Eine Reportage aus dem Gebiet des Staudamms Belo Monte.
|
von
Christian Russau
Am bittersüssen Fluss
Sechs Monate nach dem Dammbruch eines Bergwerkdeponiebeckens ist der Rio Doce in den Bundesstaaten Minas Gerais und Espírito Santo faktisch tot.
|
von
Claudia Kaxixó und Christian Russau, für LN
Umweltpolitik in Brasilien: Bilanz und Ausblick
Die größte Biodiversität und Frischwasserreserven der Welt, fünf verschiedene komplexe Biome und unzählige Ökosysteme – Brasilien verfügt über eine einzigartige Naturlandschaft. Und die Natur Brasiliens beherbergt nicht nur Tiere und Pflanzen, sondern auch Millionen von Menschen die von ihr und ihren Ökosystemleistungen direkt oder indirekt abhängig sind.
|
von
Christoph Hess
Nach dem Dammbruch der Samarco
Wie man als (Rück-)Versicherer möglichst wirkungslos einen Bergbaudeponiedamm gegen Bruch versichert, aber sich immer schön aus der Verantwortung rausredet.
|
von
Christian Russau
Parfümieren statt reinigen
Olympia im Zeichen einer von der Erdölindustrie verseuchten Guanabara-Bucht.
|
von
Christian Russau
Die PEC 65/2012: Das Fanal
Der Großangriff im brasilianischen Kongress auf die Rechte von KleinbäuerInnen, Indigene, Quilombolas und FischerInnen formiert sich um die PEC 65/2012.
|
von
Christian Russau
