Artikel zu
COP30
13 Inhalte gefunden

Brasilianische Zivilgesellschaft entschlossen auf dem Weg zu einer neuen Cúpula dos Povos parallel zur COP 30 in Belém
Das Netzwerk Carta de Belém überreichte Brasilianischen Regierungsvertreter:innen in Dubai während der COP28 ein von rund 40 brasilianischen Organisationen unterzeichnetes Dokument, in dem diese ankündigen, die von den Organisationen entwickelten Debatten über Klimagerechtigkeit zu fordern und selbst zu befördern und dabei auch Verbindungen zu anderen Biomen in Brasilien und anderen Basiskämpfen im Land, in Lateinamerika und im globalen Raum herzustellen. Dazu soll parallel zu der für den November 2025 in Belém do Pará geplanten COP30 ein Zivilgesellschaftsgipfel - die sogenannte Cúpula dos Povos - stattfinden, mit dem Ziele, die COP30 selbst "zu einem Gipfel der Völker" zu machen.
von
Christian.russau@fdcl.org
|

Klimahilfe mit Nebenwirkungen | Kooperation und Konflikt im Namen des Amazonas-Schutzes.
Klimafinanzierung gilt als zentrales Instrument für eine gerechte ökologische Transformation. Doch was, wenn die Milliardenhilfen für den Globalen Süden neue Ungleichheiten schaffen und koloniale Naturausbeutung unter grünem Vorzeichen fortschreiben?
von
Uta Grunert
|
Existiert in
Themen

"Weltuntergangsauktion" in Brasilien: Förderlizenzen im Amazonas versteigert
Trotz Kritik von Umweltbehörden, Indigenen und NGOs ersteigern internationale Konzerne Öl- und Gaslizenzen. Versteigerung spaltet Regierung und stellt Brasiliens Klimaversprechen infrage
von
Nina Glatzer
|

RTB 2025: Globale Umbrüche – Lokale Kämpfe: Neue Allianzen für Klimagerechtigkeit
Wir laden alle Interessierten herzlich zum Runden Tisch Brasilien vom 24.-26. Oktober 2025 in Bad Boll ein! Die Anmeldung ist eröffnet, bitte meldet euch direkt bei der Akademie Bad Boll an (Link im Text) Convidamos todas as partes interessadas para a Mesa Redonda Brasil, de 24 a 26 de outubro de 2025, em Bad Boll! As inscrições são abertas, por favor inscrevam-se diretamente na Academia Bad Boll (link no texto).
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
|

277-78 | Klimagerechtigkeit braucht neue Bündnisse
Das Heft bereitet die Fachtagung Runder Tisch Brasilien vor, die vom 24.-26.10. 25 in Bad Boll stattfindet. "Globale Umbrüche. Lokale Kämpfe. Neue Allianzen für Klimagerechtigkeit" ist der Tagungstitel.
von
Uta Grunert
|
Existiert in
Themen

VENRO Positionspapier 2025: Richtung statt Rückzug - Forderungen zur 30. Weltklimakonferenz in Brasilien
Gemeinsam mit der Klimaallianz hat der Verband Venro einen Forderungskatalog an die Deutsche Bundesregierung verfasst
von
Uta Grunert
|
Existiert in
Themen

Brasilien: Fakten, Daten und Wissen über den größten Regenwald der Welt
Die Heinrich-Böll-Stiftung lanciert den Amazonas Atlas auf Portugiesisch und Englisch Seit seiner Kolonialisierung dient das Amazonasgebiet als Projektionsfläche fremder Ideen und Begehren. Mit dem Brasilianischen Amazonas-Atlas möchten wir gängige Stereotypen über die Region dekonstruieren – und ihn aus Sicht seiner vielfältigen Bewohner*innen zeigen.
von
Imme Scholz et al
|

Landesregierung von Pará spioniert Indigene aus - mit Mitteln und Strukturen des Schutzprogrammes für Menschenrechtsverteidiger:innen
Die Welt richtet in den nächsten Monaten ihren Blick nach Belém do Pará, wo im November die Weltklimakonferenz COP30 stattfindet. Im August wurde bekannt, wie die Landesregierung von Pará unter Gouverneur Helder Barbalho ihren Blick auf die Indigenen Bewegungen wirft: mit gezielten fake news über Indigene, mit eingeschleusten Agenten, mit geheimen Aufnahmen, mit illegaler Überwachung in Echtzeit sowie mit Mitteln und mit Strukturen des landeseigenen Menschenrechtsschutzprogrammes.
von
Christian.russau@fdcl.org
|

Urbane Entwicklungen - August 2025
Schwerpunkt: Belém unterwegs zur COP30 - was die lokale Bevölkerung davon hat
von
Uta Grunert
|
Existiert in
Themen

Zwei neue Briefings auf dem Weg zur COP30
Zur Vorbereitung auf die COP30 in Brasilien sind ab sofort zwei neue Briefings von Thomas Fatheuer verfügbar: "COP30 in Belém: Konflikte und Dispute zwischen Wald und Öl" "Auf dem Weg zur COP30 - Letzter Stopp Bonn"
von
Thomas Fatheuer
|