Suchresultate — 201 Artikel gefunden.
Abonnieren Sie einen stets aktuellen RSS-Feed aus diesen Suchresultaten
- Brasilianische Zivilgesellschaft kämpft gegen den Rückbau von sozialen Errungenschaften
- Die politischen Umbrüche in Brasilien führten zu einer RekordteilnehmerInnenzahl beim Runden Tisch Brasilien 2016 (RTB) in Bonn. Uta Grunert analysiert für den ...
- Kein Kampf um Medaillen, sondern ums Leben
- 200 VertreterInnen indigener Völker und traditioneller Gemeinschaften protestieren vor der deutschen Botschaft in Brasília gegen Tod und Gewalt auch wegen ...
- „JBS steht für eine zunehmende Kette von Umweltzerstörungen“
- Schmähpreisrede über JBS S.A., den weltgrößten Fleischkonzern der Welt, gehalten von Christian Russau, Vorstand Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und ...
- "Von jetzt an wird es keine großen Wasserkraftwerke mehr geben"
- Brasilien deutet Ende von Plänen zum Bau von Großstaudämmen an - wir erklären, was das mit ökonomisch im Gegensatz zu politisch begründeten ...
- Etappensieg für Indigene Munduruku
- Während es seit Tagen in allen Großstädten des Landes zu Demonstrationen kommt, konnten die seit mehreren Monaten für ihre Rechte protestierenden Indigenen ...
- Fact Sheet: Tapajós
- Nein zum Staudamm am Tapajós Hintergrundinformationen zur Unterschriftenaktion
- Die Röhre, die niemand in der Firma kannte
- Aus den Klärschlammbecken der weltgrößten Aluminiumschmelze Alunorte ist toxisches Material ausgetreten. Zuerst wies die der norwegischen Norsk Hydro gehörende ...
- Tapajós-Staudamm: Ibama und Funai stoppen die Staudammplanungen vorerst
- Ibama blockiert vorerst den Tapajós-Staudamm und Funai schreitet im Anerkennungsprozess für die künftige Terra Indígena Sawré Muybu der Munduruku voran.
- Umweltbehörde suspendiert Genehmigungsverfahren für das Wasserkraftwerk São Luiz do Tapajós
- Vorerst ist São Luiz do Tapajós gestoppt. Neben des Kampfes der Munduruku und anderer Akteure dürfte das aber vor allem auch mit der heftigen politischen und ...
- Bekanntmachung der Munduruku
- KoBra dokumentiert in deutschsprachiger Übersetzung die Erklärung der Munduruku, die auf ihrem Gebiet illegal operierende Holzfäller antrafen und des Landes ...
- Agrarlobbyist wird Präsident der Umweltkommission CMA
- Der Senator und Ex-Präsident des Bundesstaates Mato Grosso, Blairo Maggi, hat am 6. März 2013 sein Amt als Präsident der brasilianischen Umweltkomission CMA ...
- In Verteidigung der Rechte der indigenen Völker
- Ein Kommentar von Janete Capiberibe und João Capiberibe, übersetzt von Clarita Müller-Plantenberg, zur Offensive auf die Indigenen Territorien.
- Protestbrief an die Orga des 1. Fairtrade-School-Kongress Baden Württemberg
- Heute hat POEMA, unterstützt durch die Kooperation Brasilien einen Protestbrief an die Organisator*innen des "1. Fairtrade-School-Kongress Baden Württemberg" ...
- 10 Jahre ohne Dorothy
- 10 Jahre nach der Ermordung der Ordensschwester Dorothy Stang ist der Fall nach wie vor von Straflosigkeit geprägt.
- Funai: weniger Demarkationen, weniger Mitarbeiter, weniger Mittel
- Demarkationen indigener Territorien auf historischem Tiefstand seit 1985. Gleichzeitig werden der Funai immer mehr Mittel entzogen.
- Multivision: Brasilien - Naturparadies und Umweltzerstörung
- Brasilien ist ein Land der Superlative: es ist nicht nur das flächen- und bevölkerungsmäßig fünftgrößte Land der Erde, ist 24mal so groß wie Deutschland und ...
- Wie die Munduruku das Protokollverfahren zur Konsultation wollen
- Die indigenen Munduruku vom Oberen, Mittleren und Unteren Tapajós haben ein Grundlagendokument erstellt, in dem sie erklären, wie eine rechtlich korrekte ...
- Neue Studie: "Palmöl in Lateinamerika"
- Neue Studie: "Palmöl in Lateinamerika. Expansion und Konflikte". Autor: Thomas Fatheuer, hrsg.v. FDCL. Die Expansion des Anbaus Palmöl zerstört nicht nur die ...
- Staudamm Belo Monte: Betroffene blockieren aus Protest die Transamazônica
- Im März dieses Jahres wurden die 968 Familien (rund 3.800 Menschen) des durch den Staudammbau von Belo Monte mittlerweile nahezu durchgängig unter Wasser ...
- Wasser Marsch und Gesetzes Mühlen
- Die Interamerikanische Menschenrechtskommission CIDH eröffnet nach über 4 Jahren nun das formale Verfahren gegen Brasilien wegen Mißachtung der indigenen ...
- Entwaldungsstatistik Brasilien 2013 – Illegale Abholzung wieder angestiegen
- Nach vier Jahren vermeintlicher Entwarnung von Seiten der brasilianischen Regierung hat die illegale Entwaldung in Brasilien in den offiziellen Einschätzungen ...