Artikel zu
Menschenrechte und Gesellschaft
871 Inhalte gefunden
Existiert in
Themen

Kommunalwahl in Brasilien: Halbzeitbilanz für Bolsonaro?
Die Kommunalwahlen 2020 wurden aufgrund der Corona Pandemie bereits im Mai durch die PEC (Verfassungsänderung) 18/2020 um sechs Wochen verschoben. Somit findet die erste Runde am 15. November und die zweite Runde am 29. November statt.
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|

Bolsonaro droht mit Ausnahmezustand - Demokratie in Brasilien in Gefahr
Befürchtungen um etwaige Versuche des Präsidenten Jair Bolsonaro, gegen die Gewaltenteilung vorzugehen und sich eine vollumgreifende Machtposition zu sichern, machen in Politik, Medien und sozialen Netzwerken Brasiliens die Runde. Brasilianische Zivilgesellschaft positioniert sich.
von
KoBra und FDCL (Übersetzung)
|

Polizeigewalt in Brasilien
Neue Studie: »Hört auf uns zu töten!« Polizeigewalt gegen Kinder und Jugendliche in Brasilien und Waffenhandel
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|

245 | Eine Frage des Geschlechts
Gender und Diversität in Brasilien
von
Brasilicum Redaktion
|

248 | Wahlen, Wut, Widerstand!
... und die neue Macht des Agrobusiness
von
Brasilicum Redaktion
|

249 | Grenzverschiebungen
Ein Streifzug durch vernachlässigte Debatten und Räume
von
Brasilicum Redaktion
|

250 / 251 | Jugend Brasiliens
Mitreden und Zukunft gestalten
von
Brasilicum Redaktion
|

252 | Imperiale Lebensweise
Die Realitäten in Brasilien und Perspektiven der Solidarität
von
Brasilicum Redaktion
|

"Fora Bolsonaro!"
Am Samstag (03.07.) demonstrierten Brasilianer:innen und andere Unterstützende in der Freiburger Innenstadt, zur Unterstützung der „Fora Bolsonaro“ (Raus Bolsonaro) – Bewegung am 3. Juli in Brasilien. Die Teilnehmenden trugen die Zahl der bisher in Brasilien an Covid-19 gestorbenen Menschen auf ihren Körpern in die Innenstadt: In der Nacht vom Freitag zuvor betrug diese Zahl 520.189.
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
|

UN-Sonderberichterstatterin empfiehlt Brasilien umfassende Maßnahmen zum Schutz von Menschenrechtsverteidigerinnen und -verteidigern und ein Ende der Straflosigkeit
Die UN-Sonderberichterstatterin für die Situation von Menschenrechtsverteidiger:innen, Mary Lawlor, veröffentlichte am 6. Januar dieses Jahres ihren Bericht über ihren Besuch in Brasilien vom 8. bis 19. April 2024. Darin bewertet die Sonderberichterstatterin die Situation derjenigen Menschen, die die Menschenrechte in Brasilien schützen und fördern und geht zum Ende auf eine Reihe von dringenden Empfehlungen ein, die wir hier dokumentieren.
von
Christian.russau@fdcl.org
|