Artikel zu
Traditionelle Völker und Gemeinschaften
295 Inhalte gefunden
242/243 | Brasilien im Umbruch
Menschenrechte | Umweltschutz | Demokratie
|
von
Brasilicum Redaktion
Neues Buch: Abstauben in Brasilien. Deutsche Konzerne im Zwielicht
Im VSA-Verlag in Hamburg erscheint eine Veröffentlichung der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Kooperation mit medico international zu deutschen Konzernen in Brasilien.
|
von
KoBra
BrasilienNachrichten 153
Berichte zu Kultur, Politik, Wirtschaft, Indigenen und Umwelt in Brasilien.
|
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
Dokumentarfilm: No Rio e No Mar
Die BewohnerInnen des Quilombo Ilha de Maré in der Nähe von Salvador da Bahia erzählen ihre Geschichte die sich seit der Ankunft der Erdölindustrie in ihrer Bucht massiv verändert.
|
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
Berlin: Delegation brasilianischer Menschenrechtlerinnen fordert Rechte für Indigene
Vom 20. bis 22. September machten FIAN Brasilien und die Katholische Pastorale für indigene Völker in Brasilien (CIMI) in Berlin auf die prekäre Situation der Guarani Kaiowá im Bundestaat Mato Grosso do Sul aufmerksam.
|
von
FIAN
Buch: Monokulturen für Europas Biosprit
Linda Bausch hat ihre Doktorarbeit über die Veränderungen in der Landnutzung Brasiliens durch den Anbau von Energiepflanzen geschrieben. Die Doktorarbeit erschien dieses Jahr beim oekom Verlag. Grund genug für die Kooperation Brasilien mit der Autorin über ihre Forschung zu sprechen.
|
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
Kein Kampf um Medaillen, sondern ums Leben
200 VertreterInnen indigener Völker und traditioneller Gemeinschaften protestieren vor der deutschen Botschaft in Brasília gegen Tod und Gewalt auch wegen Rohstoffexporten nach Deutschland.
|
von
Christian Russau
Die rote Wand am Xingu
Eine Reportage aus dem Gebiet des Staudamms Belo Monte.
|
von
Christian Russau
Am bittersüssen Fluss
Sechs Monate nach dem Dammbruch eines Bergwerkdeponiebeckens ist der Rio Doce in den Bundesstaaten Minas Gerais und Espírito Santo faktisch tot.
|
von
Claudia Kaxixó und Christian Russau, für LN
Umweltpolitik in Brasilien: Bilanz und Ausblick
Die größte Biodiversität und Frischwasserreserven der Welt, fünf verschiedene komplexe Biome und unzählige Ökosysteme – Brasilien verfügt über eine einzigartige Naturlandschaft. Und die Natur Brasiliens beherbergt nicht nur Tiere und Pflanzen, sondern auch Millionen von Menschen die von ihr und ihren Ökosystemleistungen direkt oder indirekt abhängig sind.
|
von
Christoph Hess
