Suchresultate — 430 Artikel gefunden.
Abonnieren Sie einen stets aktuellen RSS-Feed aus diesen Suchresultaten
- Plenum 2: Soziale Bewegungen: Strategien für die Zukunft
- Sonntag, 10:30 Uhr
- Brasilien: das Land der Hoffnungslosen
- Eine Analyse der ersten Wahlrunde von unserer derzeitigen Praktikantin Gabriela Riffel.
- Der blanke Horror - und ein Funken Hoffnung
- Es kam schlimmer als befürchtet. Bolsonaro. Einen Kandidat der offen Diktatur und Folter befürwortet, wäre um eine Haar schon im ersten Durchgang zum ...
- "Brasilien hat das soziale Potenzial der WM 2014 nicht genutzt"
- Auf Einladung von terre des hommes Schweiz hielt Argemiro Ferreira de Almeida im Basler Sportmuseum einen Vortrag über die soziale Ausgrenzung im Vorfeld ...
- "In der Wahl zwischen Flugzeugen und Menschen, wird klar, was für FRAPORT Priorität hat: die Flugzeuge"
- Kritik an FRAPORTS Flughafenausbauplänen in Porto Alegre, wegen denen 2.100 Familien zwangsumgesiedelt werden sollen.
- Kritische Aktionäre fordern von ThyssenKrupp Entschädigung für die Fischer in Rio und den Schutz der Anwohner vor Stahlwerkstaub
- Der Dachverband der kritische Aktionärinnen und Aktionäre fordert von ThyssenKrupp Entschädigung für die Fischer in Rio und den Schutz der Anwohner vor ...
- Siemens verstößt mit Staudamm-Projekten gegen Menschenrechte
- Gruppen protestieren gegen die Beteiligung von Siemens an Belo-Monte-Staudamm in Brasilien und an Wasserkraftwerk Agua Zarca in Honduras. Gegenanträge für die ...
- Gesundheitsmapping im Umfeld des TKCSA-Stahlwerks im Stadtteil Santa Cruz, Rio de Janeiro
- Das brasilianische Institut PACS - Políticas Alternativas para o Cone Sul hat im Auftrag der Frankfurter Hilfs- und Menschenrechtsorganisation ein ...
- Brasiliens Senat plant, Demonstranten mit Terroristen gleichzusetzen
- Neues Terrorismusgesetz im Senat zur Abstimmung eingereicht. Verteidigungsministerium hatte bereits im Dezember eine Durchführungsbestimmung veröffentlicht, ...
- Militäreinsatz gegen Protestierende in Brasilia
- Niemand will es hinterher gewesen sein, der den Militäreinsatz in Brasilia anordnete. Er erinnerte viele an die Zeit der Militärdiktatur. Und doch war die ...
- Auf dass die Proteste langfristig wirksam bleiben...
- Beat Wehrle berichtet aus São Paulo über die Protestwelle in Brasilien, über Fußball, Fifa sowie über soziale Bewegungen und politische Reformen.
- [Podcast] 100 Tage Bolsonaro
- Die Nacht der langen Messer ist vorerst ausgeblieben. Das ist die Kurzbilanz nach dem 1. Quartal der Regierungszeit von Bolsonaro. Die Einstellung der ...
- Stellungnahme der Gruppe "Menschenrechte Brasilien"
- Wir dokumentieren die Stellungnahme "Nein zum Staatsstreich in Brasilien - Não o golpe!" der Gruppe "Menschenrechte Brasilien" aus dem Allerweltshaus in Köln ...
- Brasilien nach den Wahlen: Rückkehr zur Militär-Diktatur?
- Für eine Landreform und gegen Agrargifte
- Mit mehreren Besetzungen protestiert die Landlosenbewegung MST gegen den im August vorgelegten Haushaltsentwurf der Temer Regierung. Der Entwurf sieht eine ...
- Erste Eindrücke vom Weltsozialforum
- Wir sprechen mit Uta Grunert über den Auftakt des Weltsozialforum in Salvador Bahia.
- Der Schmetterlingseffekt der globalen Lebensmittelindustrie
- Die Ausbreitung der imperialen Lebensweise betrifft uns Alle, auch wenn sie nicht für jeden spürbar ist. Eine Analyse der Ursachen und Wirkungen am Beispiel ...
- Wälder der Welt
- Der Name Brasiliens geht auf die portugiesische Bezeichnung „pau brasil“ für den Brasilholz-Baum zurück und verweist auf die jahrhundertelange Bedeutung des ...
- Kurz vor Anstoß – Brasilien ein Jahr vor der Fußball WM
- Im Hinblick auf die Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien zeigen sich neben großer Begeisterung und Vorfreude viele Probleme für große Teile der ...
- Side Event während der Sitzung des UN-Menschenrechtsrates thematisiert Zwangsumsiedlungen für die WM und die Olympischen Spiele in Brasilien
- Pressemitteilung des Comitê Popular da Copa do Mundo.
- “Alle Übel aus der Büchse der Pandora ziehen sich die Kleider der Klimaneutralität an”
- Paris wird die Welt verändern – aber wie? Wälder und Landwirtschaft im Pariser Abkommen.
- BrasilienNachrichten 153
- Berichte zu Kultur, Politik, Wirtschaft, Indigenen und Umwelt in Brasilien.
- Postcolonial Black and Native Brazilian Women Movements in Brazil between Amefricanism and Feminism: What are they about?
- Vortragssprache: Englisch
- Unternehmensverantwortung: Das Prinzip der Freiwilligkeit hat versagt
- 130 Akteur*innen der deutschsprachigen internationalen Kooperation und Solidarität mit Brasilien trafen sich vom 8. bis 10. November zum jährlich ...
- Der Absturz
- Ein Versuch, die brasilianische Krise zu verstehen
- "Der größte Feind der Umwelt in Brasilien ist der aktuelle Umweltminister"
- Interview mit Jose Ivanildo Gama Brilhante, Mitglied im Conselho Nacional das Populações Extrativistas (CNS)
- Wir fordern die umgehende und lückenlose Aufklärung des Mords an Marielle Franco
- Wir, die Unterzeichnenden, erklären uns solidarisch mit der Familie und den Freunden von Marielle Franco. Wir sind in tiefer Trauer und entsetzt über ihre ...
- [Podcast] Wüste oder Lebensraum? Der semiaride Nordosten
- Das regionale Institut für angepaßte Kleinbauernlandwirtschaft und Tierhaltung (IRPAA) versucht dieses Bild der Region zu verändern indem es erfolgreiche ...
- Brasiliens Widersprüche: Ein Schritt nach vorne zwei zurück
- In den letzten paar Jahrzehnten haben sich die politischen Machtverhältnissse hin- und hergeschoben. Seit dem Staatsstreich gegen die gewählte Präsidentin ...
- Gegenanträge zur Siemens-Hauptversammlung am 23. Januar 2013
- KoBra stellt gemeinsam mit dem Dachverband der kritischen Aktionärinnen und Aktionäre und weiteren Organisationen Gegenanträge zur Siemens-Hauptversammlung am ...