Artikel zu
Politik und Wirtschaft
692 Inhalte gefunden

Zusammenschluss von Organisationen gegen Landkonflikte im Westen von Pará
Einhundert Teilnehmer*innen nahmen an der Regionalkonferenz zur Menschenrechtsfragen und der Verteidigung von Landrechten von sozialen Bewegungen wie der Landpastorale CPT, FASE, MAB, Terra de direitos u.a. in Santarém teil.
von
Uta Grunert
|

1. internationale Treffen für die Demokratie und gegen den Staatsstreich in Brasilien
Vom 27. bis zum 29. Januar trafen sich in Amsterdam verschiedene Gruppen und Vereinigungen von in Europa lebenden Brasilianern, die sich für die Demokratie in Brasilien und gegen die Regierung von Michel Temer stark machen.
von
+1C@fé
|
![[+1C@fé] Abschied vom Wachstumszwang? [+1C@fé] Abschied vom Wachstumszwang?](https://www.kooperation-brasilien.org/de/themen/politik-wirtschaft/1c-fe-abschied-vom-wachstumszwang/@@images/81f27701-28ea-4046-925d-fd1b5e9e8d99.jpeg)
[+1C@fé] Abschied vom Wachstumszwang?
Der Podcast +1C@fé beschäftigt sich pünktlich zum Runden Tisch Brasilien mit dem Thema (Post-) Wachstum in Brasilien und Deutschland. Eine großartige Einstimmung auf den Runden Tisch Brasilien nächste Woche in Naunhof.
von
Fabian Kern
|

“Alle Übel aus der Büchse der Pandora ziehen sich die Kleider der Klimaneutralität an”
Paris wird die Welt verändern – aber wie? Wälder und Landwirtschaft im Pariser Abkommen.
von
Thomas Fatheuer
|

"Die Miliz ist keine Parallelstruktur - sie ist der Staat!"
Die Verbindungen der Miliz von Rio de Janeiro mit der Familie Bolsonaro.
von
Agência Pública (Originalversion) | Lateinamerika Nachrichten (gekürzte und übersetzte Version)
|
„Brasilien: Neue Großmacht - alte Probleme?“
„Brasilien: Neue Großmacht - alte Probleme?“ - so hieß ein Vortrag im Rahmen der Lateinamerikawoche 2012 in Nünrberg. Präsidentin Brasiliens ist zur Zeit eine Frau, die früher selbst in der Guerrilla war. Doch das bürgt nicht unbedingt für eine linke Politik...<br /><br />Interview mit Thomas Fatheuer, Mitglied des Vorstandes des Netzwerkes der Brasiliengruppen – KoBra<br /><br />Weiterhören bei <a href="http://www.freie-radios.net/46106">Radio Z</a> , Nürnberg
von
Radio Z, Nürnberg
|

„Jede Form der Inhaftierung führt zu einer Entmenschlichung“
Interview mit Nana Oliveira und Isabela Corby von der Rechtsberatungsstelle Assessoria Popular Maria Felipa aus Belo Horizonte über die Gefängnissituation in Brasilien, über institutionellen und gesellschaftlichen Rassismus und darüber, wie die Anwältinnen bei Maria Filipa an der Basis sich für die Freilassung von Schwangeren und von Müttern mit Kindern unter zwölf Jahren aus der Untersuchungshaft einsetzen sowie in Gesellschaft und Staat für die Abschaffung des bestehenden Gefängnissystems in Brasilien kämpfen.
von
Interview: Christian Russau
|

„Kanaillen! Kanaillen! Kanaillen!“
Senat, Parlament und Oberster Gerichtshof organisieren formvollendeten parlamentarischen Putsch.
von
Claudia Fix
|

„Mit Vorsatz und Kalkül“: VW mit dem Black Planet Award als übelstes Unternehmen 2018 ausgezeichnet
Diesel-"Betrug" und Weigerung, historische Verantwortung für die Kollaboration mit der brasilianischen Militärdiktatur zu übernehmen, zentrale Begründungen in der Schmährede auf Volkswagen.
von
KoBra
|

„Siemens ist in Brasilien illegal tätig und muss deshalb aufgelöst werden“
Interview mit Dr. Marcelo Milani von der Landesstaatsanwaltschaft von São Paulo über Kartellabsprachen und wiederholten Betrug seitens Siemens Brasilien im Zusammenhang mit dem U- und Regionalbahnsystem von São Paulo.
von
Christian Russau
|