Artikel zu
	Politik und Wirtschaft
      
      
      694 Inhalte gefunden
Eine Erfolgsmeldung aus Dubai: keine Vereinbarung über den globalen CO2-Markt
			  Ein kurzer Kommentar von Thomas Fatheuer
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Thomas Fatheuer
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Eine Koalition der Räuber
			  Die Opposition will mit einem kalten Putsch die Präsidentin stürzen. Doch die konservativen Regierungsgegner*innen stehen selbst im Korruptionssumpf  
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Thomas Fatheuer
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung an Herrn Doktor Paulo Celso Pinheiro Sette Câmara zum IX.Deu
			  FDCL, KoBra, Amigos do MST/Freundinnen und Freunde der MST, Berlin, 22. April 2008
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              admin
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Einmal Atomstaat, immer Atomstaat
			  Brasiliens Atomfirma INB hat brasilianische Anti-Atomaktivist/innen belogen – und auch Deutschland bleibt wegen Import und Export weiter ein Atomstaat.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Einsatz für Straßenkinder
			      Renee Amorim ist einer der verantwortlichen Leiter des Straßenkinderprojekts Casas Taiguara in São Paulo. Dieses Projekt hat dort einen Modellcharakter erreicht und wird von der Stadtverwaltung São Paulos teilweise finanziell unterstützt. Er berichtet über die Entwicklung des seit 1996 bestehenden Projekts, das immer wieder von Schwierigkeiten, aber auch von großer Hoffnung für diese Kinder und Jugendlichen geprägt ist. Auch andere Straßenkinderprojekte in Brasilien und in weiteren lateinamerikanischen Ländern werden an diesem Abend vorgestellt.  
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Ba-Wü
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Elitenkonkurrenz um den Zugang zu Macht
			  Alternativen mit transformativen Potential werden im brasilianischen Wahlkampf eher geschleift im Bestreben, Mehrheiten zu gelangen.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Thomas Fatheuer
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Em São Paulo, o Facebook e o Twitter foram às ruas
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              praktikum@kooperation-brasilien.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Energie – wofür und für wen?
			  Wasser und Energie dürfen nicht als Handelsware betrachtet werden und müssen der Bevölkerung zur Verfügung stehen und von dieser kontrolliert werden. Dies ist die Meinung von Marco Antonio Trierveiler, dem Vorsitzenden des Movimento dos Atingidos por Barragens („Bewegung der Staudamm-Betroffenen“).
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              IHU Online - Zeitschrift des Instituto Humanitas Unisinos
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Entwaldungsstatistik Brasilien 2013 – Illegale Abholzung wieder angestiegen
			  Nach vier Jahren vermeintlicher Entwarnung von Seiten der brasilianischen Regierung hat die illegale Entwaldung in Brasilien in den offiziellen Einschätzungen wieder zugenommen. Am stärksten betroffen sind die Bundesstaaten Mato Grosso und Pará.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Uta Grunert
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Erfolg für Piquiá de Baixo
			  Wie 1.110 Bewohner eines kleinen Dorfes gegen Stahlwerkstaub kämpfen und ihren größten Erfolg verbuchen konnten.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    