Artikel zu
Menschenrechte und Gesellschaft
863 Inhalte gefunden
Preis für Menschenrechts- und Umweltaktivistin aus Brasilien
Seit 1995 vergibt die Stadt Esslingen am Neckar alle zwei Jahre den „Theodor-Haecker-Preis für politischen Mut und Aufrichtigkeit – Internationaler Menschenrechtspreis“. In diesem Jahr wird die Menschenrechts- und Umweltaktivistin Laísa Santos Sampaio aus Brasilien mit dem Preis ausgezeichnet.
von
POEMA
|
Straßenkinder-Projekt: „Grupo Ruas e Praças“
Straßenkinder-Projekt: „Grupo Ruas e Praças“ in Recife (Pernambuco) Probleme und aktuelle Diskussion rund um die Herabsetzung der Strafmündigkeit von Minderjährigen in Brasilien.
von
AG Reciffe
|
Wälder der Welt
Der Name Brasiliens geht auf die portugiesische Bezeichnung „pau brasil“ für den Brasilholz-Baum zurück und verweist auf die jahrhundertelange Bedeutung des Holzexports.
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|
Wälder, Rechte, Emissionen
Traditionelle Bevölkerungsgruppen Amazoniens und die internationale Klimapolitik
von
FDCL
|
Zivilgesellschaft unter Druck - Weltsozialforum in Brasilien .. zwischen Widerstand und Wahlkampf
Kurzvorträge und Diskussion mit Gästen von der MST - zur aktuellen Situation Brasiliens und der Landlosenbewegung MST
von
KoBra / Dona Flor /EWF
|

Interview: Belegschaftsübernahmen insolventer Unternehmen
Im September 2015 findet in Berlin der Kongreß Solidarische Ökonomie 2015: www.solikon2015.org statt. Unter den Gästen wird auch Dr. Flávio Chedid vom Nukleus für technische Solidarität der Universität Rio de Janeiro sein. Hier ein Interview mit ihm über Belegschaftsübernahmen, Wiederingangsetzung der Unternehmen durch die Arbeiterinnen und Arbeiter und welche Schwierigkeiten, Herausforderungen und Chancen sich stellen.
von
Interview: Katrin Wiemer, Clarita Müller-Plantenberg und Gerald Hoffmann-Mittermaier
|
Investitionsschutzvertrag als „Light Modell“?
Brasilien und Mosambik unterzeichnen Vertrag über Zusammenarbeit und Förderung von Investitionen. Ein "neues Modell"?
von
Christian Russau
|
Ist Gott tatsächlich Brasilianer?
Die Geschichte Brasiliens, aus dem Blickwinkel der Regierungen betrachtet, lässt sich wie ein ständiges Wechselspiel zwischen Euphorie und Mutlosigkeit wahrnehmen.
von
Correio da Cidadania. Übersetzung für KoBra aus dem brasilianischen Portugiesisch von Jürgen Stahn
|

"Kapitale Goldgrube"
Peter Steiniger rezensiert das Buch "Abstauben in Brasilien. Deutsche Konzerne im Zwielicht", das das KoBra-Mitglied Christian Russau vergangenes Jahr verfaßt hat.
von
KoBra
|

Konflikt um indigene Territorien in Brasilien
Indigenenbehörde FUNAI unter Druck. Indigene protestieren in Brasília gegen Belo-Monte-Staudamm.
von
Christian Russau
|