Artikel zu
	Menschenrechte und Gesellschaft
      
      
      882 Inhalte gefunden
Die Genehmigung von Belo Monte und ihre Folgen
			  Nach der vorläufigen Erteilung der Baugenehmigung am 1. Februar 2010 für das monströse Wasserkraftwerk Belo Monte am Rio Xingu durch die brasilianische Bundesumweltbehörde IBAMA schlugen die Wellen der Empörung hoch.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              admin
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Die Verdammung Amazoniens - Eine Analyse der aktuellen Staudammprojekte
			  Allein in den nächsten zwei Jahren will die brasilianische Regierung 296 Mrd. US-$ in gigantische Infrastrukturprojekte stecken, wovon die prominentesten sicherlich die Staudammprojekte in Amazonien sind, v.a. die am Rio Madeira und Rio Xingu.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Keno Tönjes
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Offener Brief an die verantwortlichen Behörden und die brasilianische Bevölkerung
			  Angesichts der Pläne der Regierung und Anderer zur Zerstörung der Menschen, der Umwelt und des Flusses Tapajós, werden wir nicht passiv bleiben.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Deklaration vom II Seminar zur Debatte über die staatlichen Pläne zum Kraftwerksbau im Flussbecken des Tapajós
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Bischof Cappio trägt Diskussion um brasilianisches Großprojekt nach Deutschland
			  Nachdem er im Oktober 2008 den Friedenspreis von Pax Christi verliehen bekam, wird der brasilianische Bischof Dom Luiz Cappio ein weiteres Mal geehrt. Am 9. Mai erhält der Bischof von der Freiburger Kant-Stiftung den Kant-Weltbürgerpreis.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              admin
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Dom Luiz Cappio: Mutiger Einsatz gegen ein menschenverachtendes System
			  Am Samstag, den 09. Mai wurde der brasilianische Bischof Dom Luiz Cappio in Freiburg von der Freiburger Kant-Stiftung für seinen Einsatz gegen das Ableitungsprojekt der brasilianischen Regierung am Rio São Francisco mit dem Kant-Weltbürgerpreis bedacht.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Pressemeldung der Kooperation Brasilien e.V.
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Für wen fließt der Chico Velho?
			  Die brasilianische Regierung lässt auch nach andauernden Protesten gegen das Megaprojekt der Wasserableitung aus dem Rio São Francisco (RSF) nicht von ihren Ableitungsplänen ab.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              admin
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			Schlechte Umwelt- und Menschenrechtsbilanz der Allianz
			  Pressemitteilung zu Allianz und Belo Monte und Angra 3 u.a.. Pressemiteilung von Urgewald, GegenStrömung, Pro REGENWALD, Alburnus Maior.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			David gegen Goliath
			  In den Auseinandersetzungen um die Umwelt- und Gesundheitsschäden des ThyssenKrupp-Stahlwerks in Rio geht es um Bürgerrechte und ein fragwürdiges Entwicklungsmodell.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              KoBra
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			"Es ist respektlos, uns einfach so abzuservieren"
			  Eine Delegation des Deutschen Bundestages besucht Thyssen Krupp in Brasilien - und brüskiert Anwohner und Umweltaktivisten. Die klagen über Gesundheitsprobleme und Umweltverschmutzung durch den deutschen Stahlkocher
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Andreas Behn / taz
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			Gegenantrag bei ThyssenKrupp Aktionärsversammlung wegen Stahlwerk in Rio
			  Zur Hauptversammlung des Essener Stahl- und Rüstungskonzerns ThyssenKrupp am 30. Januar hat der Dachverband der Kritischen Aktionäre, unterstützt von KoBra, Gegenanträge gestellt.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Dachverband der kritischen Aktionäre
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    