Artikel zu
Menschenrechte und Gesellschaft
863 Inhalte gefunden

Neue Studie zu Gewalt gegen Menschenrechtsverteidiger:innen in Brasilien
Die Menschenrechtsorganisationen Justiça Global und Terra de Direitos haben einen neuen Bericht zu Gewalt gegen Menschenrechtsverteidiger:innen in Brasilien während der Bolsonaro-Amtszeit erstellt. Demnach kam es zwischen 2019 und 2022 zu 1.171 Fällen von Gewalt gegen Menschenrechtsverteidiger:innen, zu 169 Tötungen und insgesamt 579 Drohungen. Laut Justiça Global und Terra de Direitos zeugen diese Zahlen von einer "Verschärfung von Territorial- und Umweltkonflikten im Land, wobei Fälle in allen brasilianischen Bundesstaaten registriert wurden".
von
Christian.russau@fdcl.org
|

Neue Studie zum Gesetz "Maria da Penha" zum Schutz von Frauen vor häuslicher Gewalt
Eine neue Studie attestiert dem Gesetz zum Schutz von Frauen vor häuslicher Gewalt "positive" Auswirkungen.
von
Christian Russau
|

Neue Studie zur Justiz: Polizeigewalt in Brasilien bleibt meist straffrei
Eine neue Studie des Núcleo de Justiça Racial e Direito der Stiftung Fundação Getulio Vargas zeigt, dass die brasilianische Justiz selbst in denjenigen Fällen, in denen die Tötungsdelikte der Polizei bei schwarzen Opfern große mediale Aufmerksamkeit erzielten, die verantwortlichen Akteure und Institutionen nicht zur juristischen Verantwortung zieht.
von
Christian.russau@fdcl.org
|

Neue Studie: "Palmöl in Lateinamerika"
Neue Studie: "Palmöl in Lateinamerika. Expansion und Konflikte". Autor: Thomas Fatheuer, hrsg.v. FDCL. Die Expansion des Anbaus Palmöl zerstört nicht nur die tropischen Wälder in Indonesien, sondern betrifft zunehmend auch Lateinamerika.
von
KoBra
|

Neue Studie: Alle Rechte – keine Pflichten
Eine neue Studie bietet anhand von drei Fällen von Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung in Kolumbien, Peru und Brasilien eine Orientierungshilfe im Dschungel der Diskussion um Unternehmensregulierung.
von
Christian Russau
|
Neue Umfrage zum Maria da Penha-Gesetz zum Schutz von Frauen vor häuslicher Gewalt in Brasilien
Das "Maria da Penha"-Gesetz zum Schutz von Frauen vor häuslicher Gewalt in Brasilien ist laut einer neuen Umfrage umfassend bekannt, die Wahrnehmung der Mehrheit der Frauen ist aber, dass die Gewalt dennoch zugenommen hat.
von
Christian Russau
|

Neuer Bericht der Nationalen Gefängnispastoral in Brasilien erschienen
Folter in Haftanstalten stieg innerhalb von 19 Monaten zwischen 2021 und 2022 um 37,65 Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum zwischen 2019 und 2020.
von
Christian.russau@fdcl.org
|

Neuer Justizärger für Thyssenkrupp in Brasilien
Staatsanwaltschaft erhebt weitere Klage.
von
Christian Russau
|
Neuer Rohstoffboom
Brasilien will sein Bergbaugesetz ändern.
von
Uta Grunert
|

Neuer Wasserstraßen-Bauboom in Brasilien: Bundesstaatsanwaltschaft pocht auf Einhaltung der Rechte der direkt Betroffenen
Massiver Ausbau der Wasserstraßen in Brasilien geplant – dies bedeutet mehr Export von Soja, also auch mehr Sojaanbau bei weiter zunehmenden Land- und Umweltkonflikten in den Anbaugebieten, hat aber auch Folgen für die Rechte von lokal vom Bau der neuen Wasserstraßen Betroffenen wie den als Ribeirinhos lebenden und arbeitenden Kleinfischer:innen.
von
Christian.russau@fdcl.org
|