Artikel zu
Menschenrechte und Gesellschaft
884 Inhalte gefunden
Radiointerview zum Runden Tisch Brasilien
Das Freie Radio Blau aus Leipzig hat sich am Dienstag Abend mit Fabian aus der KoBra-Geschäftsstelle über den anstehenden Runden Tisch Brasilien unterhalten.
|
von
Radio Blau, Leipzig
[pt] Crescimento para que(m)?
Palestrantes do Brasil e da Alemanha discutirão entre os dias 21 e 23 de novembro alternativas e soluções para o pós-crescimento.
|
von
praktikum@kooperation-brasilien.org
Die Konferenz NETmundial und die Gefahr weiterer Repression gegen Freie Radios
Im April diesen Jahres blickte die Netzgemeinde hoffnungsvoll aber auch mit einer gewissen Vorsicht auf Brasilien. Dort fand in São Paulo die internationale Internetkonferenz NETmundial statt. Zu dem Treffen eingeladen hatte Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff.
|
von
Redaktion des suednordfunk
Brasilien: Verzweiflung über Mord an Guarani-Anführerin
Eine indigene Gemeindesprecherin der Guarani wurde im zentral-westlichen Brasilien ermordet, nachdem sie sich für die Rückgabe des angestammten Landes ihres Volkes eingesetzt hatte.
|
von
Survival International
[pt] Espectro, Sociedade e Comunicação 3
O sonho da Internet como um espaço livre da comunicação participativa onde tod@s que têm uma mensagem são também ouvidos é o lema da campanha – esse sonho acabou. A rede de todas as redes perdeu a sua inocênci. A vigilância preventiva, bloqueios de conteúdo e comercialização fazem parte do cotidiano de quem navega atualmente pela web.
|
von
praktikum@kooperation-brasilien.org
Von fliegenden Flüssen, umgestülpten Wäldern und der trockenen Stadt
In der Millionenmetropole São Paulo erreicht die Trinkwasserversorgung der Stadt einen historischen Tiefpunkt - aber was könnte das mit fliegenden Flüssen und doppelt umgestülpten Wäldern zu tun haben?
|
von
Christian Russau
Film: Count Down am Xingú IV
Am 14.Oktober ab 19:30 Uhr ist der Film "Count Down am Xingú IV" von Martin Kessler im Naxos-Kino in Frankfurt am Main
|
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
Tapajós-Staudamm: Ministerium rudert zurück
Das Ministerium für Bergbau und Energie hat am 16. Sept. die für Mitte Dezember anberaumte Lizenzversteigerung des Tapajós-Staudamms abgeblasen.
|
von
Christian Russau
Tapajós-Staudamm: Es soll losgehen
Am 15. Dezember 2014 soll das Bieterverfahren für den Staudamm São Luiz do Tapajós stattfinden, so will es Brasília.
|
von
Christian Russau
VW Brasilien beschattete späteren Präsidenten Lula
Automobilkonzern arbeitete offenbar mit Militärdiktatur zusammen. Gewerkschaftliche Aktivisten sollten bekämpft werden.
|
von
Mario Schenk für amerika21
