Artikel zu
	Menschenrechte und Gesellschaft
      
      
      882 Inhalte gefunden
Auch Daimlers Verwicklung in brasilianische Militärdiktatur soll untersucht werden
			  Die mögliche Verstrickung des deutschen Automobilbauers Daimler in die Repressionsstrukturen der brasilianischen Militärdiktatur wird auf der nächsten Aktionärsversammlung am 1. April in Berlin Thema sein.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              KoBra und Kritische Aktionäre
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Aufklärung unerwünscht
			  Das Editorial der Februar-Ausgabe der Lateinamerika Nachrichten aus Berlin widmet sich dieses Mal der Ignoranz der Verantwortlichen bei Siemens, die jüngst auf der Aktionärsversammlung ihr Desinteresse an historischer Aufklärung zur Schau trugen.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              LN - Lateinamerika Nachrichten
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    BRASILIEN: Siemens an Aufarbeitung der Militärdiktatur nicht weiter interessiert
			  Siemens hat sich auf der Aktionärsversammlung am 27. Januar in München nicht weiter daran interessiert gezeigt, die Verstrickungen des Konzerns in die brasilianische Militärdiktatur aufzuarbeiten.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              KoBra
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Daimler reagiert im Vorfeld der Aktionärsversammlung
			  Der deutsche Automobilbauer veröffentlichte eine Stellungnahme im Vorfeld der Aktionärsversammlung auf Kritik seitens der Kritischen Aktionäre und KoBra wegen mangelnder Aufklärung der Verstrickung des Konzerns in die brasilianische Militärdiktatur.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              KoBra und Kritische Aktionäre
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Das Folterzentrum des DOI-CODI in Recife
			  Ein Bericht von Sara Fremberg aus Recife über die Lokalisierung des Folterzentrums DOI-CODI.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Blog Memória e Verdade
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Der Folterer Carlos Alberto Brilhante Ustra ist in Brasília gestorben
			  Der Folterer ist ein Folterer ist ein Folterer ist ein Folterer.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Die Militärdiktatur in Brasilien - und die noch offenen Fragen zur Rolle der multinationalen Konzerne
			  Während in Brasilien die Militärs herrschten, während in Brasilien ab Ende 1968 die Repression massiv verschärft wurde, erlebte das Land einen Wirtschaftsboom - und nicht wenig Anteil daran hatten auch ausländische Konzerne, die in Brasilien ansässig waren. Welche Rolle spielten die multinationalen Konzerne in der brasilianischen Militärdiktatur?
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Erstattung Anzeige gegen Volkswagen in São Paulo wegen Kollaboration mit den Repressionsorganen der brasilianischen Militärdiktatur
			  Betroffene, Gewerkschafter, soziale Bewegungen und Menschenrechtsgruppen erstatteten gestern in São Paulo Anzeige gegen Volkswagen.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              KoBra
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Erste Befragung von Volkswagen wegen Militärdiktatur
			  Vor der Wahrheitskommission des Landesparlaments von São Paulo wurde am Freitag erstmals eine Anhörung zu den Verstrickungen von Konzernen in die Repression durch die brasilianische Militärdiktatur (1964-1985) durchgeführt.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Folter und Abschiebung, Widerstand und Amnestie
			  Ein kurzer Lebensbericht von Clemens Schrage über seinen politischen Widerstand zur Zeit der brasilianischen Militärdiktatur.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              KoBra für die Initiative Nunca Mais – Nie Wieder
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    