Artikel zu
Menschenrechte und Gesellschaft
884 Inhalte gefunden
Staudamm Tucuruí: Nach über 40 Jahren erste Schadenbestandsaufnahme bei indigenem Volk der Assurini
In dem nun begonnenen Klageprozess beantragt die Bundesstaatsanwaltschaft in Pará Entschädigungszahlungen und Wiedergutmachung für die Schäden, die den indigenen Assurini durch den Bau des Wasserkraftwerkes von Tucuruí vor 40 Jahren entstanden sind.
|
von
Christian Russau
VW und die Militärdiktatur: Einzeltäterthese hanebüchen
KoBra, FDCL und Kritische Aktionäre kritisieren Volkswagen auf der VW-Hauptversammlung scharf für den schmählichen Umgang mit der historischen Verantwortung in Sachen 'Kollaboration mit der brasilianischen Militärdiktatur'.
|
von
KoBra
Colaboração da Volkswagen do Brasil com a ditadura militar brasileira
Discurso de Christian Russau da Associação de Acionistas Críticos(as) na assembléia annual dos acionistas da Volkswagen AG, Berlim, 3 de Maio de 2018 [Tradução: Daisy Ribeiro].
|
von
Christian Russau. Tradução: Daisy Ribeiro
Mahnwache für die ermorderten Menschenrechtsaktivisten in Brasilien
Der brasilianische Menschenrechtsverein Abá e. V. lädt am 05.05.2018 zwischen 10:00 und 22:00 Uhr am Roßmarkt in Frankfurt am Main zu einer Kundgebung als Gedenkveranstaltung und Mahnwache ein, um an die ermordeten Menschenrechtsaktivisten in Brasilien seit dem politischen Putsch im Jahr 2016 öffentlich zu erinnern.
|
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
Ein langer Weg zu Recht und Gerechtigkeit
Vor knapp einem Jahr wurden in Pau D´Árco im brasilianischen Bundesstaat Pará zehn Kleinbäuerinnen und -bauern von Polizisten erschossen. Nun begann in der Kleinstadt Redenção der Prozess. Ein Bericht direkt aus dem Gerichtssaal.
|
von
Thomas Bauer
VW do Brasil und die Frage der Beihilfe zur Folter
Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre reicht zur Jahreshauptversammlung des Volkswagen-Konzerns am 3. Mai 2018 in Berlin einen Gegenantrag ein, der dem Aufsichtsrat schwere Versäumnisse bei der Aufarbeitung der Kollaboration mit der brasilianischen Militärdiktatur (1964-1985) vorwirft. Nicht-Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat gefordert.
|
von
KoBra
Protestaktion vor der brasilianischen Botschaft
Zivilgesellschaftliches Bündnis fordert Stärkung kleinbäuerlicher Rechte und Ende der Kriminalisierung der sozialen Bewegungen in Brasilien
|
von
FDCL
Landpastorale veröffentlicht 2017er-Zahlen zu Landkonflikten
Die Landpastorale CPT veröffentlicht die neuesten Zahlen ihrer jährlich erhobenen Daten zu Landkonflikten in Brasilien.
|
von
Christian Russau
Stellungnahme KoBra: Demokratie in Brasilien in Gefahr
Als Netzwerk der Brasiliensolidarität im deutschsprachigen Raum verfolgt KoBra die politischen Entwicklungen in Brasilien seit mehr als 25 Jahren und besonders seit der Amtsenthebung der demokratisch gewählten Präsidentin Dilma Rousseff im Jahr 2016.
|
von
Kooperation Brasilien e.V.
Postcolonial Black and Native Brazilian Women Movements in Brazil between Amefricanism and Feminism: What are they about?
Vortragssprache: Englisch
|
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
