Artikel zu
	Landkonflikte und Umwelt
      
      
      790 Inhalte gefunden
Nationalpark Iguaçu von Staudammvorhaben bedroht
			  Nach Angaben von verschiedenen Umweltorganisationen bedroht ein Staudammvorhaben den Nationalpark Iguaçu.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Uta Grunert
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Neue Homologationen von indigenen Gebieten
			  Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff unterzeichnete jüngst das Dekret zur Homologation drei indigener Gebiete, darunter Arara da Volta Grande do Xingu. Ein Erfolg oder eine Mogelpackung?
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Neue Regeln beim Genehmigungsverfahren für umstrittenen Tapajós-Staudamm
			  Brasília plant, beim Staudamm São Luiz do Tapajós in Itaituba im Bundesstaat Pará die bisher gültigen Vorschriften im offiziellen Genehmigungsverfahren zu ändern.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Neue Studie: "Palmöl in Lateinamerika"
			  Neue Studie: "Palmöl in Lateinamerika. Expansion und Konflikte". Autor: Thomas Fatheuer, hrsg.v. FDCL.  Die Expansion des Anbaus Palmöl zerstört nicht nur die tropischen Wälder in Indonesien, sondern betrifft zunehmend auch Lateinamerika.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              KoBra
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Neuer Rohstoffboom
			  Brasilien will sein Bergbaugesetz ändern.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Uta Grunert
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Neues Berggeschrey in indigenem Land
			  Bolsonaro macht ernst mit künftigem Bergbau in indigenen Territorien. 
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Noch mehr grüne Wüsten - mit Technik aus Österreich
			  Die österreichische Andritz AG liefert Anlagen für den Ausbau der weltweiten größten Eukalyptus-Zellstoff-Fabrik in Brasilien.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Nur wichtig mit Papieren rumfuchteln reicht nicht
			  Am Tapajós-Fluss geraten Brasiliens Energieausbaupläne ins Stocken, weil Gesetze nicht beachtet werden. Es geht dabei vor allem um die Frage, ob Konsultation bloß Anhörung oder auch Zustimmung bedeutet.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Offener Brief an das Städteministerium
			  Offener Brief an das Städteministerium: Umsiedlung der Gemeinde Piquiá de Baixo,  Açailândia-Maranhão.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              KoBra et al
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Offener Brief der Zivilgesellschaft zur Biodiversitätskonvention (CBD)
			  Über 60 zivilgesellschaftliche Organisationen haben der brasilianischen Regierung einen umfassenden Empfehlungskatalog mit Impulsen für die offizielle diplomatische Verhandlungslinie zur UN Biodiversitätskonvention überreicht.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Ulrike Bickel
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    