Artikel zu
	Landkonflikte und Umwelt
      
      
      790 Inhalte gefunden
Geschworenengericht in Uauá verurteilt Angeklagte im Attentat auf KleinbauernInnen von Cachaqui und umliegenden Landgemeinden
			  EinBlick 4/2015 vom Instituto Regional da Pequena Agropecuária Apropriada – IRPAA.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              IRPAA
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Gewalt auf dem Lande im Jahr 2008
			  Ende April hat die Landpastorale CPT die Daten zur Gewalt auf dem Lande für das vergangene Jahr veröffentlicht. Insgesamt starben letztes Jahr 28 Personen aufgrund von gewaltsamen Landkonflikten – 20 davon in Amazonien, wo die Konflikte insgesamt gewaltsamer verlaufen.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              admin
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Gewaltsames Eindringen von Behörden in die Schule des MST
			  Am frühen Freitagmorgen (4.11.2016), ist die Polizei augenscheinlich ohne richterlichen Beschluss und unter  Schusswaffengebrauch in die Escola Nacional Florestan Fernandes (Guarema/São Paulo) eingedrungen und hat diese durchsucht.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              KoBra
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Giftiger Schlamm erreicht die Küste
			  Am 05. November brach in Mariana, Minas Gerais der Damm eines Bergbau-Rückhaltebeckens. Am gestrigen Sonntag erreichte das vergiftete Wasser die Küste von  Espirito Santo.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Fabian Kern
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Glyphosat-Verbot wieder richterlich gekippt
			  Das Glyphosat-Verbot in Brasilien hatte, wie von Kritiker*innen befürchtet, nur einen Monat Bestand.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Goldprojekt beim Belo Monte Staudamm vorerst gestoppt
			  Bundesrichter in Altamira stoppt Umweltgenehmigungsverfahren für Goldabbau in der Volta Grande in Pará.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Großfarmer besprüht Landlose gezielt mit Agrarchemikalien
			  <strong>Brasília.</strong> Landlose Kleinbauern wurden von einem Großfarmer auf einem für die Agrarreform vorgesehenen Gelände gezielt mit Agrarchemikalien besprüht. 18 Landlose wurden durch das Agrargift vergiftet und eine Schwangere erlitt eine Fehlgeburt, wie die <a href="http://www.radioagencianp.com.br/10928">Nachrichtenagentur am Dienstag</a>  berichtete. Der Vorfall wurde erst jetzt bekannt und ereignete sich laut Aussage von betroffenen Landlosen am 3. Juli auf dem Gelände der Landbesetzung José Marcos de Araújo im Bundesstaat Espírito Santo.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Großflächige Landnahme für die Bundesregierung kein Thema
			  „Weltweit hungern mittlerweile über eine Milliarde Menschen - ein Grund dafür sind großflächige Landnahmen. Deshalb stellen diese für die Menschen in den armen Ländern dieser Welt eine große Bedrohung dar. Doch die Bunderegierung ist nicht nur uniformiert, sondern auch desinteressiert ", stellt Niema Movassat, Mitglied im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung für die Bundestagsfraktion DIE LINKE mit Bedauern fest. Er bezieht sich damit auf die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 17/2705). Darin wird nach der Beteiligung von deutschen Unternehmen und Finanzinstitutionen an Projekten mit Landnahme gefragt.<br /> <br /><br />
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Niema Movassat
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Guarani-Aktivist in Mato Grosso do Sul ermordet
			  Am 29. August wurde der Guarani Anführer Simião Vilhalva Guarani in Antonio João, Mato Grosso do Sul ermordet. Seitdem eskaliert der Konflikt in der Region.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Fabian Kern
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Guarani-Anführerin führt nach dem Tod drei ihrer Kinder Landbesetzung an
			  Guarani-Indigene haben eine mutige Retomada (Wiederbesetzung) ihres angestammten Landes gewagt, das von einer Zuckerrohr-Fabrik besetzt wird.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Survival International
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    