Artikel zu
	Großprojekte
      
      
      424 Inhalte gefunden
Neue Waldschutzgebiete werden von Errichtung von Gaspipeline überschattet
			  Am 13. Februar unterzeichnete Präsident Lula ein Dekret, durch das 6,4 Mio. ha Wald-Schutzgebiete verschiedener Schutzkategorien eingerichtet wurden.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Keno Tönjes (KoBra)
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Amazonien steht unter Druck – neuer Atlas mit internationaler Beteiligung
			  Das Netzwerk Rede Amazônica de Informação Socioambiental Georeferenciadas (RAISG) hat den Atlas "Amazonía bajo presión" herausgegeben. Die Studie zeigt die Gefahren Amazoniens als stark destabilisiertes Ökosystem. Deutliche Anzeichen von Degradierung, Flächenfragmentierung und hoher Druck auf sensible Gebiete seien erkennbar.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Uta Grunert
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Warnung ignoriert, verschleppt, vom Tisch gewischt
			  Laut einem neuen australischen Pressebericht wußten die Firmenverantwortlichen bei den Samarco-Miteigentümerinnen Vale und BHP Billiton bereits Ende 2008, dass dem Fundão-Damm ein erhöhtes Bruchrisiko inhärent war.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Wasser Marsch und Gesetzes Mühlen
			  Die Interamerikanische Menschenrechtskommission CIDH eröffnet nach über 4 Jahren nun das formale Verfahren gegen Brasilien wegen Mißachtung der indigenen Rechte durch den Staudammbau Belo Monte.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Wegen Staudamm Belo Monte zwangsumgesiedelte Flussanwohner fordern kollektives Territorium
			  Es sind 235 Familien von Flussanwohnerinnen und Flussanwohner, die für den Bau des Megastaudamms Belo Monte am Fluss Xigu zwangsumgesiedelt wurden. Und die äußerten Anfang Februar in Brasília ihren Unmut und protestierten gegen die Mißachtung ihrer angestammten Rechte.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Wie die Militärdiktatur den "Mythos Amazonasgebiet" schuf
			  Ein Hintergrundartikel von Eliane Brum, in deutschsprachiger Übersetzung erschienen in Poonal Nr. 1090.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Poonal 1090
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Wie Entwicklung und Klimaschutz dem (grünen) Markt zum Opfer fallen
			  Wie Entwicklung und Klimaschutz dem (grünen) Markt zum Opfer fallen – und was z.B. ThyssenKrupps Stahlwerk TKCSA in Rio de Janeiro damit zu tun hat.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              KoBra
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    "Wie oft haben Ihre Spezialisten die Dämme von Mariana und Brumadinho vor den jeweiligen Brüchen geprüft"
			  Da der weltgrößte Rückversicherer in diesem Jahr seine Hauptversammlung ohne Präsenz der Aktionär:innen rein virtuell abhält, müssen Kritische Aktionär:innen ihre Fragen diesmal vorab schriftlich einreichen. Ob sie allerdings verlesen werden und/oder gar, wie der Gesetzgeber es gerade unternehmensfreundlich bestimmt hat, nur "dem Ermessenspielraum der Konzerne" nach beantwortet werden, wissen wir noch nicht. Christian Russau von KoBra und Kritische Aktionär:innen will auf jeden Fall Antworten auf die Versicherungspolitik der Munich Re in Sachen Bergbautailings, vor allem in Bezug auf Mariana und Brumadinho.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau (KoBra/Kritische Aktionär:innen)
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    "Wir kämpfen für vom Bergbau freie Territorien!"
			  Interview mit Charles Trocate vom MAM - Movimento Pela Soberania Popular na Mineração.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Interview: Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    "Wir sind empört über die brasilianische Regierung"
			  Das indigene Volk der Munduruku vom Oberen, Mittleren und Unteren Tapajós-Fluss im brasilianischen Amazonasgebiet setzt sich gegen die Staudammpläne Brasílias in der Tapajós-Region zur Wehr.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              von
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    