Artikel zu
Amazonien
289 Inhalte gefunden
Existiert in
Themen

Zur Zukunft der Kooperation zwischen Deutschland und Brasilien - Positionen und Vorschläge der deutschen und brasilianischen Zivilgesellschaft
Präsident Lula da Silva setzt neue Prioritäten in der Klimapolitik, im Schutz der Menschenrechte und der Rechtsstaatlichkeit, in der Förderung einer inklusiven, gerechten Wirtschafts- und Sozialpolitik und er bekennt sich zum Multilateralismus. Dies sind alles günstige Voraussetzungen, um die strategische Partnerschaft zwischen Deutschland und Brasilien wieder zu beleben und gemeinsame Initiativen im multilateralen Bereich voranzubringen. Das Positionspapier geht mit einem Brief an Entwicklungsministerin Svenja Schulze, an den Vorsitzenden des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit sowie an Mitarbeitende der Lateinamerikaabteilung des BMZ.
von
Uta Grunert
|

Ernährungssouveränität - März 2020
Brasilien im Fluss - Eigentlich wollten wir uns mit den Flüssen als Lebendsadern Brasiliens beschäftigen aber dann kam das Corona Virus ...
von
Fabian Kern
|
Ernährungssouveränität - Mai 2015
Schwerpunktthema: Klimawandel & Landwirtschaft
von
Fabian Kern
|

Urbane Entwicklungen - Mai 2020
Brasilien unter Corona und einer Regierungskrise. Den Schwerpunkt bildet die Situation in der Amazonashauptstadt Manaus.
von
Tilia Götze
|

Ernährungssouveränität - Januar 2016
Das aktuelle Dossier zu Ernährungssouveränität legt seinen Schwerpunkt auf die anhaltende Trockenheit in Brasilien.
von
Fabian Kern
|
Multivision: Brasilien - Naturparadies und Umweltzerstörung
Brasilien ist ein Land der Superlative: es ist nicht nur das flächen- und bevölkerungsmäßig fünftgrößte Land der Erde, ist 24mal so groß wie Deutschland und besitzt 8.000 km Küste. Es hat auch eine beeindruckend vielfältige Natur zu bieten.
von
Fabian Kern
|
Preis für Menschenrechts- und Umweltaktivistin aus Brasilien
Seit 1995 vergibt die Stadt Esslingen am Neckar alle zwei Jahre den „Theodor-Haecker-Preis für politischen Mut und Aufrichtigkeit – Internationaler Menschenrechtspreis“. In diesem Jahr wird die Menschenrechts- und Umweltaktivistin Laísa Santos Sampaio aus Brasilien mit dem Preis ausgezeichnet.
von
POEMA
|
Amazonien: Risiken und Konflikte um erneuerbare Energien am Beispiel der Staudammprojekte
Ein Vortrag mit Diskussion von Maurício G. Torres
von
KoBra
|
Vom Bergbau zum Autoblech
Widerstandsstrategien gegen das Entwicklungsmodell Carajás: In Amazonien - und auch entlang der Lieferkette? Reihe Farben des Goldes - Graues Gold Eisenerz
von
Rosa-Lux
|
Von Belo Monte zum Rio Negro - Was sind Entwicklungsalternativen für Amazonien?
Am Mittwoch, 29. April, 18:30 Uhr, Haus am Dom, Frankfurt am Main
von
Klima-Bündnis
|