4973 itens atendem ao seu critério.
Volkswagen soll Schuld an Menschenrechtsverletzungen in Brasilien anerkennen!
Unterschreibt die Petition der Brasilieninitiative
|
by
Hannah
KoBra Jahresbericht 2022
|
by
Hannah
100 Tage Lula da Silva - Mehr als ein Funken Hoffnung für Brasilien?
Ein Vortrag von Niklas Franzen
|
by
Poema e.V.
Dossier Politische Konjunkturanlayse Januar 23.pdf
|
by
uta.grunert@kooperation-brasilien.org
Die Handelsabkommen mit Lateinamerika - wer profitiert und wer verliert?
Mit der neuen Regierung Lula ist das EU Mercosur- Abkommen mit Brasilien wieder auf der politischen Agenda erschienen. Der Besuch der deutschen Minister Habeck und Özdemir hat das Thema aufgegriffen. Es soll nun vorwärtsgehen, nachdem das Freihandlesabkommen 2019 verabschiedet worden war und sich seither in der formaljuristischen Prüfung befand. In Mexiko und Chile laufen ähnliche Prozesse. In der brasilianischen Zivilgesellschaft und bei Umweltschützer*innen regt sich jedoch Kritik. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion werden wir den aktuellen politischen Stand aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten.
|
by
Uta Grunert
Bundesstaatsanwaltschaft: Bergbauaktivitäten im Bundesstaat Pará sollen künftig nicht mehr von Munizipien genehmigt werden dürfen
Bundesstaatsanwaltschaft fordert vom Bundesstaat Pará die Aufhebung der Vorschriften zu Munizipalerlaubnissen von Bergbauaktivitäten. Der Bundesstaat Pará ist derzeit der einzige Bundesstaat, der so eine Munizipalerlaubnis gestattet.
|
by
Christian.russau@fdcl.org
Brasilien: rassistische und geschlechtsspezifische Ungleichheit prägt auch Zugang zu Land
Analyse Die Forschungsstudie „raça[1], Geschlecht und Klasse: die Intersektionalität der Strukturen der brasilianischen Grundbesitzverhältnisse“ befasst sich mit den unterschiedlichen Unterdrückungssystemen, die die Strukturen der historisch von weißen männlichen Gruppen kontrollierten brasilianischen Grundbesitzverhältnisse, die Formen der Landnutzung, die Zukunft unseres Nahrungsmittelsystems und die Demokratisierung der Gesellschaft bestimmen. Darüber hinaus zeigt die Studie, wie Grund und Boden kommerzialisiert sowie öffentliche Politiken abgebaut werden, und so die Ungleichheit der brasilianischen Grundbesitzverhältnisse beeinflussen oder weiter verschärfen.
|
by
Gabriele Roza
Indigene Kämpfe für Klimagerechtigkeit und Menschenrechte: Brasilianische Aktivistinnen berichten
|
by
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
Conferência de Primavera 2021: "Resistência crescente"
A Conferência de Primavera KoBra 2021 ocorreu nos dias 23 e 24 de abril, em modo online. Aqui você pode encontrar documentos da Conferência e gravações das palestras para ouvir.
|
by
praktikum@kooperation-brasilien.org
Conferência de Primavera 2022: "30 anos de KoBra - 30 anos de redemocratização no Brasil. Onde estamos hoje?"
De 25 a 27 de Março de 2022 ocorreu a nossa Conferência de Primavera em Hamburgo. Conseguimos finalmente nos reunir de forma presencial e tivemos uma ótima troca. Algumas das palestras parte da Conferência foram também transmitidos online. Aqui você pode encontrar gravações e atas da Conferência.
|
by
praktikum@kooperation-brasilien.org
