4971 itens atendem ao seu critério.
 
			Konflikt um indigene Territorien in Brasilien
			  Indigenenbehörde FUNAI unter Druck. Indigene protestieren in Brasília gegen Belo-Monte-Staudamm.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              by
                              Christian Russau
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			Tränengas aus Brasilien gegen türkische DemonstrantInnen eingesetzt
			  Bei der Niederschlagung einer Demonstration in Istanbul Ende Mai hat die türkische Polizei in Brasilien hergestelltes Tränengas eingesetzt.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              by
                              Poonal
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			»Die Regierung bricht das Gesetz«
			  Neuer Film über den Widerstand gegen das brasilianische Staudammprojekt »Belo Monte«.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              by
                              Neues Deutschland
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			CPT-Bericht Landkonflikte 2012 - Conflitos no Campo 2012
			  Am 22. April lancierte die Landpastorale CPT (Comissão Pastoral da Terra) im Acampamento Hugo Chávez, neben der Agrarreformbehörde Incra in Brasília, den neuen Jahresbericht zu Konflikten auf dem Land.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              by
                              Yôko Woldering
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			„Unfall“ bei Einsatz von Agrargiften in Goiás
			  Am 3. Mai 2013 versprühte in Rio Verde, im Bundesstaat Goiás, ein Flugzeug Agrargifte über einer Schule, mehr als zehn Kinder und Angestellte wurden vergiftet.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              by
                              Yôko Woldering
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			Agrarlobbyist wird Präsident der Umweltkommission CMA
			  Der Senator und Ex-Präsident des Bundesstaates Mato Grosso, Blairo Maggi, hat am 6. März 2013 sein Amt als Präsident der brasilianischen Umweltkomission CMA (Comissão de Meio Ambiente, Defesa do Consumidor e Fiscalização) angetreten.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              by
                              Yôko Woldering
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			Blutig erkaufter Fortschritt
			  Editorial der Lateinamerika Nachrichten, Ausgabe 468 - Juni 2013, zu aktuellen Fragen indigener Territorien, Demarkation und dem jüngst wieder aufgetauchten Figueiredo-Report.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              by
                              LN
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			Indigene diskutieren mit Regierung eine Aussetzung der Kraftwerke in Amazonien
			  Jene Indigenen, die Belo Monte besetzt halten, versammelten sich am Dienstag Nachmittag (4.6.) in Brasília mit Regierungsvertretern, um eine Aussetzung der Kraftwerksprojekte in Amazonien zu diskutieren.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              by
                              Plattform Belo Monte
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    Dreikönigsaktion – Hilfswerk der Katholischen Jungschar
			  Die Unterstützung von Basis- und kirchlich verankerter Organisationen bildet seit Beginn an den Schwerpunkt unserer Arbeit in Brasilien. In vielen Fällen ging die Kooperation mit brasilianischen Partner/innen schon in der Vergangenheit weit über die Finanzierung von Projekten hinaus. Gemeinsam mit vor allem kirchlichen Partnerorganisationen konnten bereits zu Beginn der 1980er Jahre Strukturen geschaffen werden, die bis heute Fortbestand haben und die Grundlage zur Ausdifferenzierung einer engagierten Zivilgesellschaft bilden.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              by
                              manuel.armbruster@kooperation-brasilien.org
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		     
			Konflikte um Land nehmen zu
			  Laut Angaben des Landpastoral (CPT), sind in allen Regionen Brasiliens in den letzten Jahren steigende Zahlen der Landkonflikte zu verzeichnen. Im Jahre 2009 stieg die Zahl der Konflikte von 751 (im Jahre 2008) auf 854 und im Jahre 2012 waren es bereits 1.067.
			
		      
		      
                      
                        
                        
			  
			  |
                          
			    
                              by
                              Instituto Regional da Pequena Agropecuária Apropriada
                            
                          
			
                      
                    
		      
		      
		    
		      
		    