4970 itens atendem ao seu critério.
276 | Neokolonialer Agrargiftehandel Kann das Lieferkettengesetz helfen?
Das Heft bereitet die KoBra Frühjahrstagung 2025 vor, die vom 21.-23.03.2025 in Berlin Wannsee stattfindet: Verboten in Europa, verkauft nach Brasilien - der neokoloniale Handel mit Agrargiften.
|
by
Uta Grunert
Localizado em
Themen
Kinderbuch: Kayabu Eine Geschichte aus Amazonien
Welche Bilder von Amazonien haben wir im Kopf? Die brasilianische Autorin und Papierkünstlerin Eymard Toledo hat ein wunderbares Kinderbuch über Amazonien verfasst und gestaltet. Es erzählt von der Bevölkerung Amazoniens aus Kinderperspektive und wird derzeit auf einer Lesereise vorgestellt.
|
by
Uta Grunert
Localizado em
Themen
Atomkraft – nein danke!
Seit 1975 gibt es ein Atomabkommen zwischen Deutschland und Brasilien. Es soll der nuklearen und technologischen Stärkung Brasiliens und dem Aufschwung der deutschen Wirtschaft dienen. Effektiv hatte dieses Abkommen lediglich einen Reaktor in Brasilien zur Folge und existiert seitdem ausschließlich auf dem Papier. Energiepolitisch relevant ist es trotzdem.
|
by
Luiz Ramalho
pdf24_bilder_zusammengefügt-6.pdf
|
by
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
pdf24_bilder_zusammengefügt-5.pdf
|
by
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
pdf24_bilder_zusammengefügt-5.pdf
|
by
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
Memória e luta por justiça brotam da lama de dor de Brumadinho
Texto de Carolina de Moura, jornalista especializada em gestão ambiental e sustentabilidade, moradora de Brumadinho e coordenadora do projeto Lótus do Instituto Cordilheira.
|
by
Carolina de Moura
Die Erinnerung und der Kampf um Gerechtigkeit treten in Brumadinho aus dem Schlamm des Schmerzes hervor
Ein Text von Carolina de Moura, eine auf Umweltmanagement und Nachhaltigkeit spezialisierte Journalistin, Einwohnerin von Brumadinho und Koordinatorin des Lotus-Projekts des Instituto Cordilheira.
|
by
Carolina de Moura
Cooperação Brasil – Kooperation Brasilien e.V.
|
by
admin
DIE BRASILIANISCHEN BEFREIER ITALIENS
Vortrag von Luis de Olivera (Italien/Brasilien)
|
by
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
