4803 Inhalte gefunden

Brasiliens Bundesjustiz: Entscheidung über Umweltlizenzen des Bergbauunternehmens Belo Sun am Xingu-Fluss sind Bundesaufgabe, keine Landesangelegenheit
Kanadisches Bergbauunternehmen Belo Sun, das am Xingu-Fluss in der Nähe des Wasserkraftwerks Belo Monte Brasiliens größtes Goldbergbauprojekt im Offenen Tagebau starten will, erleidet schweren Rückschlag durch Entscheidung des Bundesjustizhofes TRF1, dass nicht die Umweltbehörden des Bundesstaates Pará, sondern die Bundesumweltbehörde IBAMA ausschließlich zuständig ist für Begutachtung und Bewertung der Umweltfolgenanalysen und der darauf aufbauenden Umweltgenehmigungen.
von
Christian.russau@fdcl.org
|

Neue Studie: Analyse dekolonialer Klimaperspektiven - Der Fall des brasilianischen Amazonasgebiets
von
Pedro Affonso Ivo Franco
|

Brasiliens Bundespolizei startet chemische Analyse des Goldes aus der Terra Indígena der Yanomami
Durch die Ermittlung der charakteristischen Merkmale des vor Ort natürlich vorhandenen Goldes soll der illegale handel mit Gold aus Yanomami-Gebiet künftig erschwert werden.
von
Christian.russau@fdcl.org
|

Brasilien Nachrichten Nr. 167
Die BrasilienNachrichten www.brasiliennachrichten.de erscheinen zweimal jährlich und werden herausgegeben, redigiert und verlegt von der brasilieninitiative f r e i b u r g e.V. www.brasilieninitiative.de Ein Abozeitraum umfasst vier Ausgaben und kostet € 25,00. Einfach vorab überweisen.
von
hannah.dora@kooperation-brasilien.org
|

Oberster Gerichtshof STF urteilt in weiterem Fall gegen Stichtagsregelung Marco Temporal
Oberster Richter:innen sprachen sich mehrheitlich gegen das im Bundesstaat Bahia seit 2013 geltende Gesetz zur verpflichtenden Anspruchsmeldung traditioneller Gemeinschaften der Fundo e Fecho de Pasto auf ihr traditionell genutztes Land zum Stichtag 31. Dezember 2018 aus.
von
Christian.russau@fdcl.org
|

Aide-Mémoire aus Anlass des Gesprächs mit Außenministerin Annalena Baerbock am 28.08.2023
Am 28.8. fand ein Gespräch des Forums Menschenrechte mit der Außenministerin Annalena Baerbock und der Menschenrechtsbeauftragten der Bundesregierung Luise Amtsberg statt. Misereor, die Gesellschaft für bedrohte Völker, Terre des Hommes Deutschland (in Zusammenarbeit mit Caritas International, Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile Lateinamerika FDCL, KoBra - Kooperation Brasilien e.V.) haben aus diesem Anlass ein Aide-Mémoire eingereicht, das die aktuelle Menschenrechtsproblematik in Brasilien und Empfehlungen für die deutsche Politik zusammenfasst.
von
hannah.dora@kooperation-brasilien.org
|
RTB 2023 pt.-5.pdf
von
hannah.dora@kooperation-brasilien.org
|
RTB 2023-8.pdf
von
hannah.dora@kooperation-brasilien.org
|
RTB 2023 pt.-4.pdf
von
hannah.dora@kooperation-brasilien.org
|
RTB 2023-7.pdf
von
hannah.dora@kooperation-brasilien.org
|